Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

2 Einträge zu wiliam
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 19:03)


Signatur: EvB/B 192/168

Brief an Emil von Behring / Wiliam Söder
Bremen, 16.01.1915. – masch. m. eh. Unterschrift, 1 S.

Briefkopf: "Behringwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bremen und Marburg, Bremen, Altenwall 21"

Br.-Entwurf, Emil von Behring an William Söder, [Marburg], 17.01.1915 (eh.): Entwurf des Antwortbrief Behrings an Söder auf dem unteren Rand des Br.s: Behring finde "in seinen Akten nichts Schriftliches vor über die in Frage stehende Einverständniserklärung vom 25.VI.95, halte aber für sehr wahrscheinlich, daß eine solche meinerseits erfolgt ist". Behring stelle "anheim, daß Sie sich den Wortlaut meiner Einverständniserklärung von H. F. [=Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning] erbitten".

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1527

Bezugnehmend auf das Schreiben der Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning an die Behringwerke vom 15.01.1915 [siehe dort] fragt Söder nach, ob B. die im Brief erwähnte Einverständniserklärung am 25.06.1895 gegeben habe und ob er noch diesbezügliche Schriftstücke in seinem Besitz habe.

Feedback

Signatur: EvB/B 193/25

Marburg; Bremen, 1914-1917. – 43 Dok., 164 S. (gbd.)
[^]. 25.
Brief an die Mitglieder des Aufsichtsrats der Behringwerke / Wiliam Söder
Marburg, 09.12.1915. – masch. m. eh. Unterschrift, 2 S. (Durchschlag)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-10/T-II, m/Nr. 1233

Mitteilung über die Ergebnisse einer Besprechung mit Behring am 09.12.1915: Behring dankt für die Überreichung eines silbernen Tafelaufsatzes anlässlich des Jubiläums [50 Jahre] Diphtherieserum am 04.12.1915. - Zur Aufstellung der Marmorbüste von Behring im Institut für experimentelle Therapie. - Zur Auszahlung von Reisegeldern und Diäten an die Mitglieder des Aufsichtsrates der Behringwerke (betrifft eine Reise Brauers von Serbien [Kriegseinsatz] nach Marburg zur Jubiläumsfeier). - Nach Anregung Brauers solle ab 1916 aus den Gewinnen der Gesellschaft ein Arbeiter-Unterstützungsfonds gebildet werden. - Fetthefeangelegenheit: Nach weitgehender Fertigstellung des Laboratoriums bei der Ziegelei könne Lindner zwecks endgültiger Fertigstellung der Produktionsstätte eingeladen werden (Futterhefegewinnung, Peptondarstellung aus Pferdeblutkuchen). - Zur Umwandlung der Behringwerke G.m.b.H. in eine Aktiengesellschaft und zur Platzfrage bei Neubauten und Betriebserweiterungen.

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum