Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

4 Einträge zu vorlesungen
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 19:02)


Signatur: EvB/S 15/2

"Verzeichniss der Vorlesungen, welche im Sommerhalbjahre 1895 vom 16. April bis 15. August auf der Universität Marburg gehalten werden sollen"
Marburg. – 3 S. (unvollständige Kopie)

Fotokopie aus der Universitätsbibliothek Marburg

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-06/T-II, g/Nr. 1743

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Universität Marburg [-1527-]

Signatur: EvB/S 15/1

"Verzeichniss der Vorlesungen, welche im Winterhalbjahre 1895/96 vom 15. October 1895 bis 15. März 1896 auf der Universität Marburg gehalten werden sollen"
Marburg, 1895. – 3 S. (unvollständige Kopie)

Fotokopie aus der Universitätsbibliothek Marburg

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-06/T-II, g/Nr. 1743

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Universität Marburg [-1527-]

Signatur: EVB/A 22/1

Kurzes Repetitorium der Hygiene als Vademecum für Mediciner, Apotheker, Techniker, Lehramtscandidaten, Sänitätspersonen etc. / gearbeitet nach den Werken und Vorlesungen von Flügge, Gruber, Hueppe, Koch Munk-Uffelmann, Pettenkofer, Rubner, Weichselbaum. – Breitenstein's Repetitorien 47
Leipzig [u.a.] : Verl. d. Buchh. Breitenstein, [1898]. – VII, 110 S.

(EVB : Sonderdrucke ; Allgemeines über Hygiene 1)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Flügge, Carl [1847-1923]

Signatur: EvB/W 113/1

Vorlesungen über ausgewählte Kapitel aus der Lehre von den Infektionskrankheiten / Emil von Behring
[Marburg], [1912?]. – Typoskr., 13 S.

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-05/T-II, h/Nr. 1184

Vorlesungstyposkript über die Infektionskrankheiten, insbesondere über die Diphtherie. "Geschichtliches zur Diphtherie-Aetiologie". Bezeichnung. Erläuterung der "epidemischen Krankheit". Verdienste Aretäus', Homes (1765) und Bretonneaus (1821). Forschungen Virchows und Löfflers (1884 Entdeckung des Erregers), Roux' und Yersins. - "Geschichtliches zur symptomatischen Diphtherietherapie": Chirurgische Therapie durch Tracheotomie (Trousseau, Chassaignac, Maisonneuve und andere). - "Geschichtliches zur antitoxischen Diphtherietherapie" mit Nennung der Kliniker, die erkrankte Kinder zuerst behandelten: von Bergmann, Henoch, Oertel, Heubner; später Ehrlich und Wassermann, Aronson und Roux. - "Heilserumreinigung." Verdienste von Schmidt und Panum ("Globulin", "Serumkasein". Arbeiten Kühnes und Hammarstens und anderer. Arbeiten Dieudonnés und Vergleich mit den eigenen. - "Der antitoxische Entgiftungsmodus." Bezugnahme auf die Versuche von Martin und Cherry [= Proc. of the Royal Society 1898 and British medical Journal 1898] mit Schlangengift. - "Die Wertbestimmung des Diphtherieantitoxins im Heilserum."

Notation: 1.3 - Vorlesungen

Feedback

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum