Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

3 Einträge zu versuchen
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 19:02)


Signatur: EVB/A 198/109

Vergleichende Untersuchungen über die Bedeutung der Atmungsorgane und des Verdauungstractus für die Tuberkuloseinfektion (nach Versuchen am Meerschweinchen) / von R. Pfeiffer und E. Friedberger. – Sonderdruck aus: Deutsche Medizinische Wochenschrift (1907) 39
Leipzig : Thieme. – 8 S.

(EVB : Sonderdrucke ; Ansteckungswege der Tuberkulose und Phthiseogenese 2)

Aus dem Hygienischen Institut der Universität in Königsberg i. Pr. (Direktor: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. R. Pfeiffer)

Feedback

Signatur: EVB/A 24/46

Ueber die Kohlensäureausscheidung bei wiederholten kalten Bädern : (nach Versuchen an Hunden) / Vorläufige Mittheilung von A. Lode und A. Durig. – In: Münchener Medizinische Wochenschrift 47 (23.01.1900) 4, S. 109-112
[o.D.]

(EVB : Sonderdrucke ; Allgemeines über Immunität, Serumtherapie und Immunitätstheorien 1)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Lode, Alois [1866-1950]

Durig, Arnold [1872-1961]

Signatur: EvB/W 34

Notizheft mit Versuchen zur antiseptischen Wirkung verschiedener Materialien sowie Notizen "Über bakterienfeindliche Wirkungen im Blute verschiedener Thiere" / [Emil von Behring]
[Berlin], 04.07.1890-13.11.1890. – Ms., 21 S. (gbd, 1 lose S.)

Titel teils fingiert

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-04/T-II, d/Nr. 1087

Versuchsergebnisse zu Experimenten mit Gold, Teer, Karbolsäure etc. auf deren antiseptische Wirkung. Zur Desinfektion mit chemischen Präparaten oder mit heißem Wasserdampf. Über Desinfektionsmethoden "zu praktischen Zwecken" (Fäkalien, Abgänge aus Fabriken, Bilgewasser, Wunddesinfektion, Milchsterilisation); Literaturangaben, u.a. Rudolf Virchows Cellularpathologie und Carl Binz Vorlesungen über Pharmakologie. Entwurf eines Vortrags für die Naturforscherversammlung zum Thema "Über bakterienfeindliche Wirkungen im Blute verschiedener Thiere" mit Datum vom 08.07.1890. - Notizen zu Diphtherie (Oktober 1890): Lokale Behandlung, allgemeine Behandlung, Virulenz der Kulturen, Immunisierung der Tiere, Untersuchung der inneren Organe, Färbbarkeit der lebenden Diphtherieerreger, Widerstandsfähigkeit jüngerer und älterer Diphtheriekulturen, Untersuchung immunisierter lebender Tiere, Tötung von Tieren, die mit abgeschwächten Kulturen bzw. mit "Diphtheriegift" behandelt wurden, verschiedene Arten der Züchtung von Diphtherieerregern. Pläne für die Fortsetzung der Arbeiten (Immunisierung von Kaninchen und Meerschweinchen, Therapie).

Feedback

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum