Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

3 Einträge zu verfahren zur sterili...
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 22:01)


Signatur: EvB/B 210/1/1/24

(Briefe ; Milchkonservierung)

1. Budde-Patent. – . – Briefe ; Milchkonservierung)
[^]. 1+24.
Verfahren zur Sterilisirung von leicht verderblichen Substanzen : [Patentantrag] / Carl C. Budde
Kopenhagen, [o.D.]. – masch., 4 S.

(Briefe ; Milchkonservierung)

Briefkopf: "C. C. L. G. Budde cand. Polyt. Ingeniör M. T. T., Gamle Kongevej 87. Köbenhavn, V."

Patentantrag Carl Buddes, betreffend ein Verfahren zur Sterilisierung von leicht verderblichen Substanzen mit Hilfe Bakterien abtötender Reagenzien (Wasserstoffsuperoxyd, Natriumsuperoxyd, Persulphat, Formaldehyd), welche die Lebensmittel steril machen.

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EvB/B 210/1/1/1

(Briefe ; Milchkonservierung)

1. Budde-Patent. – . – Briefe ; Milchkonservierung)
[^]. 1+1.
"Verfahren zur Sterilisierung von Nahrungsmitteln mit Wasserstoffsuperoxyd." : [Patentanspruch] / Carl C. Budde, vertreten durch Büro der Patentanwälte August Rohrbach, Max Meyer, Wilhelm Bindewald
Erfurt, [22.06.1903]. – masch. m. hs. Korr., 7 S.

(Briefe ; Milchkonservierung)

Briefkopf: "Bureau der Patentanwälte: Aug. Rohrbach Max Meyer Wilh. Bindewald Erfurt"

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Patentschrift des Büros der Patentanwälte August Rohrbach, Max Meyer, Wilhelm Bindewald. Patentanspruch eingereicht durch Carl Christian Leopold Gether Budde aus Kopenhagen. Beschreibung des Verfahrens und seiner Vorzüge im Vergleich zur Pasteurisation.

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EvB/B 210/1/3/3

(Briefe ; Milchkonservierung)

3. Schriftwechsel mit Bolle. – . – Briefe ; Milchkonservierung)
[^]. 3+3.
Verfahren zur Sterilisierung bezw. Konservierung. Erfunden von Prof. Dr. Emil von Behring Wirkl. Geh. Rat in Marburg / Emil von Behring
Elberfeld, 02.04.1904. – masch., eh., 3 S.

(Briefe ; Milchkonservierung)

eh. Notiz Behrings auf S. 1: "Anl. 1"

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Anlage zum Brief Emil von Behrings an Carl Andreas Julius Bolle vom 10.07.1904 (B 210/1/ 3/2): "Neubeschreibung zur Anmeldung B.36831 X/ 53 e vom 2. April 1904. Verfahren zur Sterilisierung bezw. Konservierung. Erfunden von Prof. Dr. Emil von Behring Wirkl. Geh. Rat in Marburg." Behrings Methode der Milchkonservierung habe gegenüber dem Buddeschen Verfahren den Vorteil, "dass durch eine Kombination des Zusatzes von Formaldehyd und von Wasserstoff es ermöglicht wird, Milch zu sterilisieren, ohne [Wort unterstrichen] dass irgend eine Erhitzung erforderlich ist". Geschmack und Aussehen der Milch würden in keiner Weise verändert. Die besondere Wirkung der Kombination der beiden Agentien erkläre sich vermutlich "durch physikalisch-chemische Vorgänge (Jonisation)".

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Behring, Emil von [1854-1917]

Navigation:

Übergeordnet

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum