2 Einträge
zu unterzeichnerin
im Register
Titel, Stichworte
(erzeugt 2023-12-15 19:02)
Signatur: EvB/B 192/112
(Briefe : Behringwerke)
Briefkopf: "C. H. Cremer Bremen, Erste Schlachtpforte 1"
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 2293/Dok. 0000962/38
Bezugnahme auf S.s Brief vom 13.08.1914. C. freue sich, dass nun doch trotz Behrings anfänglicher Weigerung Choleraimpfstoff hergestellt werde und erwarte, dass Behring "den Widerstand gegen die Herstellung der anderen vom Kriegsministerium verlangten Präparate" ebenfalls aufgebe. Diesbezügliche Differenzen mit Behring, der sich nicht an den Vertrag halte ("Excellenz hat uns das Verfahren verkauft und hat es uns zu liefern") und "extra Profit in irgend einer Weise herausschinden" wolle. Er vermute, dass Behring "noch nicht tief genug in den Geist grosskaufmännischer Gepflogenheiten eingedrungen" sei. Da Cremer nicht nach Marburg kommen könne, bittet er Siebert um Übermittlung der zum Ausdruck gebrachten Gedanken. - Unterschrieben von Martha Hellenberg, da C. keine Zeit zum Unterschreiben gehabt habe.
Notation: 2.4.1.1 - Werkskorrespondenz
Signatur: EvB/B 192/218
(Briefe : Behringwerke)
Briefkopf: "C. H. Cremer Bremen, Erste Schlachtpforte 1"
Ländercode UNIMARC: XA-NL
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1527
Bezugnahme auf die Aufsichtsratssitzung vom 21.04.1915, über die B. von Justizrat Auth informiert wurde, und Information über die Stellungnahme Freudenbergs zu den Differenzen mit B., betreffend sein Verbleiben im Aufsichtsrat. Unter der Maßgabe, dass Freudenberg (ein Mann von "durchaus lauterem Charakter", der bei allen "in höchstem Ansehen" stehe) im Aufsichtsrat bleibe und B. sich weiterhin weigere, wegen Freudenberg an den Gesellschaftsversammlungen teilzunehmen, müsse sich B. beurlauben lassen, da ein Verbleiben im Aufsichtsrat bei gleichzeitiger Verweigerung der Tätigkeit ungesetzlich sei. - Bei der Gesellschafterversammlung sei auch das neu hinzu gewählte Mitglied Ludolph Brauer anwesend gewesen.
Notation: 2.4.1.1 - Werkskorrespondenz