7 Einträge
zu ua
im Register
Titel, Stichworte
(erzeugt 2023-12-15 19:01)
Signatur: EvB/W 4/15
Titel fingiert
Notation: 1.1 - Versuche
Register / zugehörige Dokumente:
Navigation:
Signatur: EvB/W 32
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-04/T-II, c/Nr. 1083
Notizbuch. "Qualitative Analyse" (19.11.1887); Mitschrift der Sommervorlesung von Otto Wallach 1888, "Organische Chemie", u.a. zu Methan, Chloroform, Jodoform, zu den Alkoholen im allgemeinen und dem Aethylalkohol im besonderen, zum Äther, zu den Estern, zu organischen Basen, Aldehyden, Säuren (Essigsäure, Buttersäure), zu Amiden, Oxysäuren, Milchsäure, Ketonsäuren, Oxalsäure, Weinsäure etc. Zu den Kohlenhydraten, Rohrzucker, Milchzucker, Zellulose etc. Einträge bis zum Semesterschluss am 02.08.1888. - Notizen und Exzerpte zur Schrift Jacques Duclaux' "Sur la constitution des matières albuminoides. Revue critique." Notizen zu Bernhard Fischer, "Die neuen Arzneimittel (1887)", so Benzolderivate oder Salol und Hypnon. Über Anilinfarbstoffe. Über H2O2. - Hinweis auf Kitasato und Tetanusgift. - Notiz: "Was können wir thun zur Bekämpfung der Infektionskrankheiten und wie wollen wir dabei vorgehen?" - Suche nach einem Thema für den Londoner Kongress ("Experimentelle Ergebnisse über den desinficirenden Werth chemischer Agentien am lebenden Organismus mit Berücksichtigung der desinficirenden Blutwirkungen"). - Immunisierung von Kaninchen (05.06.1891). - Studien über Milzbrand (30.12.1888)
Notation: 1.2 - Manuskripte, Arbeiten und Studien
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/W 31
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-04/T-II, c/Nr. 1082
"Empirische und theoretische Alkalisierung". Studien über die Alkalisierung des Blutes" nach Hans Meyer; Alkalisierung von Flüssigkeiten; Wirkung der Karbolsäure; Natronlauge. - Beigelegte Blätter über Cadaverin; über die definierten Eigenschaften von sauer und alkalisch; "über quantitative Bestimmung der Alkalisierung im Blutserum". Über Hämatin und Hämin. Bezugnahme auf Kitasato, Koch, Gustav Bunge.
Notation: 1.2 - Manuskripte, Arbeiten und Studien
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/W 38
Titel fingiert
Alte Signatur: 08-04/T-II, d/Nr. 1091
Manuskript "Aetiologie, Diagnose u. Pathologie der Diphtherie", Studien für das Buch "Die Geschichte der Diphtherie. Mit besonderer Berücksichtigung der Immunitätslehre" (Leipzig, Thieme, 1893). Erste datierte Notiz am 31.12.1892 ("Behring Immunität und Heilung bei Infektionskrankheiten" "Behring Brix Die Hygiene bei Infektionskrankheiten"). - Auseinandersetzung mit Pierre Bretonneau ("Schleimhautdiphtherie"). Gliederungspunkte der Publikation "Aktueller Stand der Diphtheriefrage in Bezug auf die Aetiologie, Diagnose, Pathologie und Prognose der Diphtherie" bis zu "Verhütung der Diphtherieerkrankung" (allgemeine und individuelle Prophylaxe, "Priorität der gelungenen Immunisierung") und Therapie der Krankheit. Zur Frage der Rezidive, der Dauer der Immunität, über direkte Heilkörper, Definition der Diphtherie als exogene und gegenwärtig in allen Ländern Europas endemisch auftretende Krankheit. "Die Diphtherie hat eine Geschichte und ihr klassischer Geschichtsschreiber ist Bretonneau." (Notiz vom 23.01.1893.) Exzerpte aus Bretonneaus "Traité de la Diphtherite" [= Des inflammations spéciales du tissu muqueux, et en particulier de la diphthérite. Paris: Crevot, 1826]. - Notiz vom 06.01.1893: "Plan für die nächste Zeit I. Concentration der Thätigkeit auf Arbeiten im Institut u. in meinem Stall [...] 2. Verhältniß zum Cultusministerium 3. Verhältniß zur Medicinalabtheilung v. Lingelslheim als Assistenzarzt an einem Garnisonlazarett. 4. Entscheidende Tetanusheilversuche an Schafen u. Pferden". - Manuskript "Desinfizierende Maßnahmen zur Bekämpfung der ansteckenden Krankheiten. Von Prof. Behring, Prof. Pfuhl u. Hafenarzt Dr. Nocht", Entwurf einer Gliederung ("I. Über physikalische Desinfektionswirkung", "Hygienisch-technische Maßnahmen zur Verhütung und Beseitigung von Infektionskrankheiten, die mit dem Boden und dem Boden Wasser in Zusammenhang stehen". - Mit Datum vom 15.04.1893: "Wasserstoffsuperoxyd-Immunisirung", Cholera-Immunisirung (Wernicke)"; "Die Behandlung diphtheriekranker Menschen mit Heilserum, von Behring, Boer und Kossel" [veröffentlicht unter dem Titel "Zur Behandlung ..." in der Deutschen medizinischen Wochenschrift, 27.04.1893, Nr. 17, 389-393, und 4.5.1893, Nr. 18, S. 415-418].
Notation: 1.2 - Manuskripte, Arbeiten und Studien
Signatur: EvB/W 4/1 - 16
Titel fingiert
Alte Signatur: 08-08/T II, k/Nr. 1202
Notation: 1.1 - Versuche
Register / zugehörige Dokumente:
Navigation:
Signatur: EvB/W 8/1 - 8
Titel fingiert
Alte Signatur: 08-08/T II, k/Nr. 1207
Notation: 1.1 - Versuche
Navigation:
Signatur: EvB/W 4/16
Titel fingiert
Notation: 1.1 - Versuche
Register / zugehörige Dokumente:
Navigation: