Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

3 Einträge zu typhus...
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 22:00)


Signatur: EvB/W 88

Entwurf zu einer gemeinverständlichen Belehrung bei Typhus / [Emil von Behring?]
[o.O.], [o.O.]. – fr. Hd. , 9 S.

Verfasser kann nicht eindeutig identifiziert werden, vermutlich B.

Schreiberhand, nicht die Hs. B.s, Vermerk: "Abschrift zu M. Nr. 13296"

Alte Signatur: 08-04/T-II, e/Nr. 1235

Über den Typhus. "Wesen der Krankheit", "Verlauf der Krankheit", "Behandlung der Krankheit", "Uebertragung der Krankheit", "Absonderung der Kranken", "Verhalten des Pflegepersonals", "Behandlung der Ausleerungen", "Behandlung der Wäsche, Klediung und Gebrauchsgegenstände", "Desinfektion der Wohnung", "Verkehr mit Nahrungsmitteln u. s. w.", "Beförderung Typhuskranker in Fuhrwerken", "Behandlung der Leichen", "Anmerkung: Als Desinfektionsmittel werden empfohlen: [...] Cresolseifenlösung [...], Kalkmilch [...], Chlorkalk [...]."

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Behring, Emil von [1854-1917]

Signatur: EvB/W 25

Mitteilungen aus dem Reichsgesundheitsamte : Tuberkelbacillen ; Typhusbacillen ; - Mikrob. tetrangenus Pneumoniebacillen Aktinomyces / Behring
[um 1887]. – Ms., 67 S. (1 Kollegh.)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-04/T-II, c/Nr. 1078

"Zur Untersuchung der pathogenen Organismen Koch [Wort unterstrichen] Einleitung [Wort unterstrichen]. Bedeutung der Reinculturen [Wort unterstrichen]. Bezeichnung der Aufgabe [Satz unterstrichen]. Durchgeführt bei den Tuberkelbacillen." - Bestimmung der pathogenen Eigenschaften. Nach Koch seien im Blut und den Geweben gesunder Individuen Bakterien nicht nachgewiesen. Zum Nachweis pathogener Mikroorganismen durch Färbung der Bakterien und besondere Beleuchtung des mikroskopischen Präparats. Über Mikroorganismen in Flüssigkeiten und in tierischen Geweben. Zur Übertragbarkeit pathogener Mikroorganismen. - Über die Erzeugung von Reinkulturen und Kochs neu eingeschlagenen Weg mithilfe fester Nährböden ("Nährgelatine"). Über Luft-, Boden-, Wasser- und Staubuntersuchungen. - Liste: "Beschreibung der Photogramme" von Erysipel über Milzbrandpustel, Typhus und Pneumonie bis zu Plasmodiophora brassicae [Kohlhernie]. - Notizen zu Robert Kochs "Zur Aetiologie des Milzbrands" (4 S.), zu Georg Gaffkys "Septicaemie" [= "Experimentell erzeugte Septicämie mit Rücksicht auf progressive Virulenz und accomodative Züchtung", in: Mittheilungen aus dem Kaiserlichen Gesundheitsamte 1, 1881, S. 80-133], zum malignen Ödem [Gasbrand], zur "Ätiologie der Tuberculose" [aus Berliner Klinische Wochenschrift, Nr. 15], zur "Septicaemie der Mäuse", zum Rauschbrand (mit Bezug auf Friedrich Löffler), über "infectiöse Pneumonie" (Ernst von Leyden), zu Carl Josef Eberths Schrift "Der Typhusbacillus und die intestinale Infektion" [Sammlung klinischer Vorträge, Nr. 226], "Über Desinfection", über "Carbolsäure", über "Micrococcus tetragenus" und Aktonomyzes (nach Weigert), über Plasmodiophora brassicae (Woronin) [nicht ausgeführt], über pathogene Bakterien.

Feedback

Signatur: EVB/A 29/51

Einige Worte über die Verbreitung von Pocken, Tuberkulose und Typhus in den Tropen / von Reinhold Ruge. – Sonderdruck aus: Archiv für Schiffs- und Tropen-Hygiene 16 (1912), S. 6-13
Leipzig : Barth

(EVB : Sonderdrucke ; Allgemeines über Infektion und Bekämpfung der Infektionskrankheiten 2)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Ruge, Reinhold [1862-1936]

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum