Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

6 Einträge zu tulase
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 19:01)


Signatur: EvB/W 13/1 - 10

Tulase (Tuberkulose-Impfstoff human) / Emil von Behring
1906. – 10 Dok., 25 S.

Titel fingiert

Alte Signatur: 08-08/T II, k/Nr. 1263

Notation: 1.1 - Versuche

EvB/W 13/1
1. Brief an Emil von Behring / Emil Kremser. – Sülzhayn, 24.10.1906
EvB/W 13/2
2. Brief an Emil von Behring / Emil Kremser. – Sülzhayn, 07.11.1906
EvB/W 13/3
3. Brief an Emil von Behring / Emil Kremser. – Sülzhayn, 18.01.1907
EvB/W 13/4
4. Brief an Emil von Behring / W. Ebeling. – Woldegk, 22.03.1906
EvB/W 13/5
5. Brief an unbekannten Empfänger / Behringwerk, Carl Siebert. – Marburg, [o.D.]
EvB/W 13/6
6. Briefkarte an Carl Siebert / Emil Kremser. – Sülzhayn, 10.01.1907
EvB/W 13/7
7. Brief an Emil von Behring / Ramón A. de Jorres. – Juana-Diaz, 24.09.1906
EvB/W 13/8
8. Postkarte an unbekannten Empfänger / Institut für Hygiene und experimentelle Therapie, Emil von Behring. – Marburg, o.D.
EvB/W 13/9
9. Brief an Emil von Behring / John S. Huntress. – Southern Pines, N. C., 30.01.1909
EvB/W 13/10
10. VI. Jahresbericht von Dr. Rumpfs Sanatorium Ebersteinburg bei Baden-Baden 1912. – Sonderdruck aus: Zeitschrift für Tuberkulose, 20 (1913) 6. – Southern Pines, N. C., 1913

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Behring, Emil von [1854-1917]

Navigation:

Bestandteile

Tuberkulosetherapie mit Tulase : Affaire Bernheim / Emil von Behring ; Ludolf von Krehl
Marburg; Straßburg, 08.09.1906-10.10.1906. – 5 Br., 3 Zeitungsauschnitte

Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1040/Dok. 00000446-446g

EvB/B 210/2/1
1. Brief an Emil von Behring / Ludolf von Krehl. – Straßburg, 08.09.1906
EvB/B 210/2/2
2. Brief an Ludolf von Krehl / Emil von Behring. – Marburg, 09.09.1906
EvB/B 210/2/3
3. Brief an Ludolf von Krehl / Emil von Behring. – Marburg, 09.09.1906
EvB/B 210/2/4
4. Brief an Ludolf von Krehl / Emil von Behring. – Marburg, 13.09.1906
EvB/B 210/2/5
5. Brief an Ludolf von Krehl / Emil von Behring. – [Marburg], 28.09.1906
EvB/B 210/2/6
6. Le remède spécifioque contre la tuberculose. – [Paris], [nach dem 06.09.1906]
EvB/B 210/2/8
8. Les découvertes de Behring en tuberculose / par Louis Dieupart. – [Paris], [o.D.]

Feedback

Navigation:

Bestandteile

Signatur: EvB/W 18

Tulase zur Behandlung der Tuberkulose von Menschen und Rindern. Tagebuch 1906 bis 1912 (aus dem Nachlass von Dr. Siebert) / [Emil von Behring ...]
[Marburg], 06.08.1906; 27.02.1912. – eh. u. fr. Hd., m. eingeklebten Zetteln, z. T. masch. sowie eingelegte Zettel, 6 S., hs. und gedr., 393 S. (1 Kladde)

Alte Signatur: 08-08/T II, k/Nr. 2284

Pyocyaneus, Färbung mit Ziehlscher Lösung. Zur Pyacyaneusgiftgewinnung, Pyocyanueus-II und Tulase II, Wachstumshemmung von Pyocyaneus durch Tulase, Versuche mit Rinderleber von geschlachtetem Tier, Herstellung des Diphenols, Versuche mit Tulase, Perhydrase-Verfahren, Desinfektionsversuche mit Diphenyl und Diphenol, Einfluss von Diphenol auf das Wachstum von Bact. Coli in Nährbouillon, Tulaselaktin, Hepin-Tabellen, Normal-Sufonin, Fünffach-Normal-Sufonin, Tulaselipin, Liste von Präparaten "Dr. Römer für Argentinien", Lipin-Gewinnung, Herstellung von Tulase-Lipinen, Verarbeitung von Tuberkulase zu T-Lipin und T-Protein, Verarbeitung von frischer Tuberkulase I zu T-Lipin und T-Protein, Tulase-Lytin-Gewinnung, Bovovaccin-Emulsionen, Untersuchung der Keime in der Milch (Vollmilch, Magermilch, Rahm), H2O2-Milch, Unterschied in der Rahm-Absonderung erwärmter und nicht erwärmter Milch, Wasserstoffsuperoxyd-Konzentration, Untersuchung mit Rahm aus Marbach-Milch, Untersuchung mit Bolle-Milch, Liste über den dem Reichsgesundheitsamt gelieferten Bovovaccin, Tabelle zur Wirkung verschiedener Tb-Prärparate auf Meerschweinchen, Virulenzprüfung von Bovovaccin-Emulsion, Prüfung verschiedener Präparate auf Tuberkulinwirkung, Prüfung der Löslichkeit von Tetanus-Trockenserum, "Deycke - Much. Untersuchungen über endo-bazilläre Eiweißkörper. (Medizin. Klinik 1908. S. 401)", Tabellen über Gewinnung von Tuberkulin ("Ausbeute an Tb."), "Literatur über Katalase etc. von Battelli aus dem Chem. Centralblatt" von 1903 bis 1906. Glyzerinbestimmungen in Tuberkulin. Selbstkosten von Nährböden. "Herstellung von concentriertem Tuberkulin durch Eindampfen und Entfernen des Glycerins". "Kann durch fraktionierte Alkoholfällung aus Tuberkulin der Träger der Tub-Wirkung isoliert werden?". "Empfindlichkeits-Prüfung durch kutane Tub-Injektion an M.[eerschweinchen], die am 14. IV. 09 mit verschieden starken Dosen von Bv.-Emulsion inficiert wurden". "Tuberkulinlösung zur Introkutan-Reaktion bei Rindern". "Preise für Tub-Lösung zur Introkutanen Reaktion". Infektionsversuche mit Bovovaccin-Emulsion. "Einfluss der Reaktion der H2O2-Lösung auf die Zersetzung des H2O2 durch Hepin". "Selbstkosten von Hepin". "Fällung von Hepin mit Essigsäure", Herstellung von Endo-Närböden, Herstellung von Blutegelextrakt. "Bestimmung der katalytischen Energie in Tr. Hepin". Tetanusheilserum. "Tuberkulin nach Dennys". "Tuberculin-Lösung zur Quantitativen Tub-Prüfung nach Pirquet". "Literatur Tetanusserum".

Notation: 1.1 - Versuche

Feedback

Signatur: EvB/B 210/2/7

Tuberkulosetherapie mit Tulase : Affaire Bernheim / Emil von Behring ; Ludolf von Krehl
Marburg; Straßburg, 08.09.1906-10.10.1906. – 5 Br., 3 Zeitungsauschnitte
[^]. 7.
A propos de la tulase du professeur von Behring, Lettre adressées à M. le professeur Krehl, de Strasbourg / par Samuel Bernheim
[Paris], 10.10.1906. – 4 S. (Kopie)

Ländercode UNIMARC: XA-FR

Antwort Samuel Bernheims auf von Krehls offenen Brief vom 10.09.1906.

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EvB/B 196/144

Diphtherieserum, Tetanusserum, Bovovakzin, Tulase / Emil von Behring
Frankfurt. – 2 S. (9 Spalten)

In: Frankfurter Zeitung (01.11.1906)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1045b/Dok. 0000810

Zeitungsartikel. Deutsche Fassung seines französischen Vortrags vom 15.08.1906. Zum Inhalt: Immunisierungsmethoden, Sinn und Zweck der B.schen Immunisierungsarbeiten, zur Tulasetherapie. 1) Geschichte und Bedeutung des "isopathischen Heilprinzips", das im Gegensatz zum allopathische Heilprinzip stehe (danach werden Medikamente unter denjenigen Stoffen ausgewählt, die verschieden vom krankmachenden Agens sind). Zur Tradition der subkutanen Schutzimpfung, z. B. gegen Schlangenbisse, zur Immunität der Imker gegen Bienenstiche. Zur Bedeutung der französischen Bezeichnung "Mithridatisme". Über das Wissen, dass "jede erworbene Immunität bedingt wird durch die Produktion spezifischer Antikörper" und dass "mit dem aus [...] Blut gewonnenen Serum auf andre Individuen präventiv-therapeutische, manchmal auch kurativ-therapeutische Erfolge zu erzielen" seien. Über das Wesen der Antikörperproduktion, ausgehend von einer physikalischen Hypothese. Annäherung an Ehrlich Seitenkettentheorie. Gegen die Homöopathen.

Feedback

Signatur: EvB/W 8/4

[Marburg], 1911. – eh., 8 Dok., 22 S.
[^]. 4.
Notizen zu "Testgift 6 Anfang April", "Tulase"; Versuche mit "Aalblut", "Krebsextrakt"und "Erdbeeren" / [Emil von Behring]
10.04.1911; 29.04.1911. – eh., 2 S.

Titel fingiert

Notation: 1.1 - Versuche

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Behring, Emil von [1854-1917]

Navigation:

Übergeordnet

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum