7 Einträge
zu system...
im Register
Titel, Stichworte
(erzeugt 2023-12-15 22:00)
Signatur: EvB/B 210/1/2/7
(Briefe ; Milchkonservierung)
(Briefe ; Milchkonservierung)
Anleitung zum Gebrauch der von Auguste Gaulin entwickelten Maschine zur Homogenisierung von Milch: Aufstellen, Anlassen, Betrieb, Reinigung.
Notation: 2.4.4 - Sachkonvolute
Navigation:
Signatur: EvB/L 124
Titel fingiert
Ausarbeitungen
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-03/T-II, b/Nr. 1059
Notation: 3.4.2 - Kolleghefte, Notizen zu Vorlesungen und Ausarbeitungen zu medizinischen Themen allgemein
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EVB/A 28/21
(EVB : Sonderdrucke ; Allgemeines über Infektion und Bekämpfung der Infektionskrankheiten 1)
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Notation: 4.2.2 - Veröffentlichungen Anderer
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/W 51
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-04/T-II, e/Nr. 1097
Manuskript zu mikrobiologischen Fragen. "Die belebten Infektionsstoffe." Diese "gehören theils dem Pflanzenreich, theils dem Thierreich an. Wir können sie ganz allgemein mit dem Namen 'Parasiten der Menschen und der Thiere' bezeichnen und wir unterscheiden dann vegetabilische und animalische Parasiten. Unter den letzteren werden wir nicht umhin kommen, auch manche größeren Parasiten als Infektionserreger zu berücksichtigen, z.B. die Trichinen und andere Endoparasiten." Weiter über die Sporozoen, die Gregarinen, Coccidien [Kokzidien], die Haemosporidien, die Gymnosporidien. Einordnung der Malaria-Parasiten. Zur neuen Einteilung der Thallophyten, die man nun nicht mehr in Algen und Pilze (Fungi) untergliedere. Systematik der Pilze [mehrere Seiten], Unterteilung in Zygomycetes, Ascomycetes, Tuberaceae und Basidiomycetes. Auflistung von Algen nach Gruppen (durchgestrichen). Definition der Bakterien ("stellen sehr einfach gebaute, einzellige oder fadenförmige niedere Organismen dar"). Bezugnahme auf Arthur Meyer und den von ihm verwandten Begriff der Gemmen. Meyer sei im Gegensatz zu Ferdinand Cohn der Meinung, "dass die Bakterien [...] den Askomyceten näher stehen. Er geht dabei von der Anschauung aus, dass die vegetativen Formen der Bakterien als Zerfallsprodukte von Hyphen anzusehen sind, und A. Meyer glaubt auch, bei einzelnen Bakterienformen das Vorkommen von echten Verzweigungen nachweisen zu können. Bei den Fadenpilzen nennt man die Zerfallprodukte der Hyphen Sporen oder Oidien [...]." - Über metastasierende Bakterienkrankheiten
Notation: 1.2 - Manuskripte, Arbeiten und Studien
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EVB/A 21/79
(EVB : Sonderdrucke ; Allgemeine Eigenschaften der Bakterien 4)
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Notation: 4.2.2 - Veröffentlichungen Anderer
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EVB/A 14/11l
(EVB : Sonderdrucke ; Verschiedene Gebiete 1)
Abstract
From the Laboratory of Physiology of the Northwestern University Medical School
Notation: 4.2.2 - Veröffentlichungen Anderer
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EVB/A 14/12b
(EVB : Sonderdrucke ; Verschiedene Gebiete 1)
Abstract
From the Department of Otology, Northwestern University, and the Department of Physiology, Columbia University
Notation: 4.2.2 - Veröffentlichungen Anderer