Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

7 Einträge zu system...
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 22:00)


Signatur: EvB/B 210/1/2/7

(Briefe ; Milchkonservierung)

2. Verschiedenes. – . – Briefe ; Milchkonservierung)
[^]. 2+7.
Instruktionen für die Maschine zur Verfeinerung heterogener Flüssigkeiten und zum Homogenisieren der Milch, System Gaulin, in Frankreich und anderen Staaten geschützt." / [Unbekannt]
[o.O.], [o.D.]. – masch., 5 S. (Durchschlag)

(Briefe ; Milchkonservierung)

Anleitung zum Gebrauch der von Auguste Gaulin entwickelten Maschine zur Homogenisierung von Milch: Aufstellen, Anlassen, Betrieb, Reinigung.

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Unbekannt

Gaulin, Auguste [XA-FR]

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EvB/L 124

[Osteologie, Antisepsis, Krankheiten des Urogenital-Systems] / [Emil von Behring]
[Berlin], [o.D.]. – eh., 184 S.: zahlr. Ill.

Titel fingiert

Ausarbeitungen

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-03/T-II, b/Nr. 1059

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Behring, Emil von [1854-1917]

Signatur: EVB/A 28/21

Bekämpfung der Infectionskrankheiten : Infection und Desinfection ; Versuch einer systematischen Darstellung der Lehre von den Infectionsstoffen und Desinfectionsmitteln / von Behring
Leipzig : Thieme, 1894. – XII S.

(EVB : Sonderdrucke ; Allgemeines über Infektion und Bekämpfung der Infektionskrankheiten 1)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Behring, Emil von [1854-1917]

Signatur: EvB/W 51

Systematisches zur Mikrobiologie / Emil von Behring
[Marburg], [1900]. – Ms., 26 S. (z. T. pag.)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-04/T-II, e/Nr. 1097

Manuskript zu mikrobiologischen Fragen. "Die belebten Infektionsstoffe." Diese "gehören theils dem Pflanzenreich, theils dem Thierreich an. Wir können sie ganz allgemein mit dem Namen 'Parasiten der Menschen und der Thiere' bezeichnen und wir unterscheiden dann vegetabilische und animalische Parasiten. Unter den letzteren werden wir nicht umhin kommen, auch manche größeren Parasiten als Infektionserreger zu berücksichtigen, z.B. die Trichinen und andere Endoparasiten." Weiter über die Sporozoen, die Gregarinen, Coccidien [Kokzidien], die Haemosporidien, die Gymnosporidien. Einordnung der Malaria-Parasiten. Zur neuen Einteilung der Thallophyten, die man nun nicht mehr in Algen und Pilze (Fungi) untergliedere. Systematik der Pilze [mehrere Seiten], Unterteilung in Zygomycetes, Ascomycetes, Tuberaceae und Basidiomycetes. Auflistung von Algen nach Gruppen (durchgestrichen). Definition der Bakterien ("stellen sehr einfach gebaute, einzellige oder fadenförmige niedere Organismen dar"). Bezugnahme auf Arthur Meyer und den von ihm verwandten Begriff der Gemmen. Meyer sei im Gegensatz zu Ferdinand Cohn der Meinung, "dass die Bakterien [...] den Askomyceten näher stehen. Er geht dabei von der Anschauung aus, dass die vegetativen Formen der Bakterien als Zerfallsprodukte von Hyphen anzusehen sind, und A. Meyer glaubt auch, bei einzelnen Bakterienformen das Vorkommen von echten Verzweigungen nachweisen zu können. Bei den Fadenpilzen nennt man die Zerfallprodukte der Hyphen Sporen oder Oidien [...]." - Über metastasierende Bakterienkrankheiten

Feedback

Signatur: EVB/A 21/79

Zur Systematik der Bacillaceen : ein Versuch / von W. Dibbelt. – Sonderdruck aus: Arbeiten auf dem Gebiete der pathologischen Anatomie und Bakteriologie aus dem pathologisch-anatomischen Institut zu Tübingen 6 (1907) 1, S. 120-142

(EVB : Sonderdrucke ; Allgemeine Eigenschaften der Bakterien 4)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Dibbelt, Walter [1877-1916]

Signatur: EVB/A 14/11l

A note on the failure of pituitrin to sensitize the sympathetic system / by R. G. Hoskins. – In: Sixty-ninth meeting Cornell University Medical College New York City, October 20, 1915 and tenth meeting Parcific Coast Branch San Francisco, California, October 6, 1915. New York (1916) (= Proceedings of the Society for Experimental Biology and Medicine 13 (1916) 1), S. 16-17

(EVB : Sonderdrucke ; Verschiedene Gebiete 1)

Abstract

From the Laboratory of Physiology of the Northwestern University Medical School

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Hoskins, Roy Graham [1880-1964]

Signatur: EVB/A 14/12b

A demonstration of the effects of some lesions of the nervous system / by J. Gordon Wilson and F. H. Pike. – In: Seventy-fifth meeting College of Physicians and Surgeons New York City, April 19, 1916 and twelfth meeting Parcific Coast Branch San Francisco, California, April 18, 1916. New York (1916) (= Proceedings of the Society for Experimental Biology and Medicine 13 (1916) 7), S. 124-125

(EVB : Sonderdrucke ; Verschiedene Gebiete 1)

Abstract

From the Department of Otology, Northwestern University, and the Department of Physiology, Columbia University

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Wilson, John Gordon [1866-]

Pike, F. H. [XD-US]

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum