6 Einträge
zu september
im Register
Titel, Stichworte
(erzeugt 2023-12-15 19:00)
Signatur: EvB/W 30
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-04/T-II, f/Nr. 1140
Literaturhinweise und Notizen zu verschiedensten Themen, so zu Kaninchenversuchen, zu Jodoform, Anamnesen (vom 17.11.1883: "Olga Klose, 8 J. seit 2 J. Epilepsie"); Beschreibung einer Geburt (28.11.1883); Auszug aus Max Nordaus "Pariser Briefen"; "Jodnatrium gegen Tuberculose" (29.01.1884), "Jodwasserstoff als Ersatz für Jodoform" (06.02.1884); Mythologisches, antike Geschichte ("Gigantenkampf", Lysimachos, Herakles, Ausgrabungen in Pergamon); "Die Einwirkung des Lichts auf Jodoform-Lösungen", chemische Formeln (Chlorjodoform); Liste mit Beträgen, aufgeteilt in die Quartale der Jahre 1881 bis 1886; Notizen zu Desinfektionsmaßnahmen bei Infektionskrankheiten, "Untersuchung auf HNO2"; Notizen zu Heinrich Bitter, Archiv für Hygiene; zu Eduard von Hartmanns Philosophie, Panlogismus und Panthelismus; Schimmelpilz, Typhus, Bakterien (20.12.1887); "Über Desinfektion (im Anschluß an Koch's Vortrag)" (18.02.1887); "La famille royale", "Aus der Berliner Gesellschaft" 1886; Bibliothek (Liste von Autoren wie Jokai, Börne, Mauthner, Dickens und Titeln wie Edda und Nibelungenlied); "Combiniertes Heilverfahren"; Zitat aus Machiavelli. (Anm.: Nicht chronologisch fortschreitend beschrieben.)
Notation: 1.2 - Manuskripte, Arbeiten und Studien
Register / zugehörige Dokumente:
Lysimachos <König, Thrakien; Makedonien>
Signatur: EvB/L 181
Ländercode UNIMARC: XA-HU
Original: Dokumentenschrank Lade 3
Notation: 3.8.1 - Ehrentitel. – 03-02 (alte Liste)
Register / zugehörige Dokumente:
International Congress of Hygiene and Demography <8, Budapest>
Signatur: EVB/A 29/40
(EVB : Sonderdrucke ; Allgemeines über Infektion und Bekämpfung der Infektionskrankheiten 2)
Aus dem Hygienischen Institut der Universität in München
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Notation: 4.2.2 - Veröffentlichungen Anderer
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/B 193/11
(Briefe : Behringwerke)
(Briefe : Behringwerke)
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-10/T-II, m/Nr. 1233
Protokoll der Aufsichtsratssitzung vom 24.09.1914. Teilnehmer sind Carl Hubert Cremer, Walther Freudenberg, Carl Siebert, William Söder und Emil von Behring, den Vorsitz hat Cremer. - Die Tagesordnung behandelt "Kriegslieferungen", die Herstellung eines Druseserums, die "Assistentenfrage", Diphtherieserumproduktion, "Gebrauchsanweisungen, Prospekte und Propaganda" sowie "Heufieber-Präparate". - Für die Gewinnung von Cholera- und Typhusserum sollten neue Pferde eingestellt werden; nach Siebert sei die Nachfrage nach Tetanusserum "geradezu stürmisch". Geliefert werden an Krankenhäuser und Händler. Pferdeankauf. Man wolle keine Pestpräparate herstellen, jedoch das Pestlaboratorium nutzen. Bericht Behrings über die Herstellung eines Druseserums zur Behandlung drusekranker Pferde. Kontakte zur Militärbehörde. - Zur Vermarktung eines von Behring entwickelten Blutstillungsmittels (Styptin, "Behrings's Blutstillungsmittel"). Als Assistent für Siebert käme ein "Techniker-Assistent" in Frage, nicht jedoch ein bakteriologisch gebildeter Akademiker (Bedenken wegen Fabrikationsspionage). - Behring stelle den Behringwerken G.m.b.H. sechzig Liter hochwertige Diphtheriegifte zur Herstellung des T.A.-Präparates zur Verfügung. - Zum Vertrieb und zur Bewerbung des Diphtherieserums; Friling solle als Vertreter für Berlin engagiert und hauptsächlich über Tantieme bezahlt werden. - Die Produktion von Heufieber-Präparaten sei auf einen späteren Zeitpunkt verschoben worden.
Notation: 2.4.1.2 - Verträge und Protokolle
Register / zugehörige Dokumente:
Navigation:
Signatur: EvB/B 192/123
(Briefe : Behringwerke)
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 2293
Zusammenstellung des Umsatzes von Tetanusheilserum, Tuberkulin, Diphtherieheilserum, Hepin und Diverses im September 1914. Gesamtumsatz: 14.415,20 Mark.
Notation: 2.4.1.1 - Werkskorrespondenz
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/B 193/33
(Briefe : Behringwerke)
(Briefe : Behringwerke)
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-10/T-II, m/Nr. 1233
Protokoll über eine Besprechung am 13. September 1916. Teilnehmer: Max Klingenbiel, Hermann Paulsen und Carl Siebert. - Über die Reparaturen am Haus "Bunter Kitzel" (Besprechung mit Architekt Pook [Wilhelm Poock?]). Zur Diphtheriekonvention und der Stellungnahme der Firma Merck als Leiterin der Konventionsverhandlungen, wonach die Verhandlungen wegen der Widerstände der Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning und Dresden [= Sächsisches Serumwerk] gescheitert seien. Zum "Fall Ehlers". Über die inzwischen eingestellte Produktion von Fetthefe, die nur dann wieder aufgenommen würde, wenn die Produktion erfolgreicher werde und "vom Kriegsausschuss hierzu ein Beitrag bewilligt würde" (Bezug auf Kontakte zu Geheimrat Max Delbrück). Zur Klageentgegnung von Rechtsanwalt Danziger auf Söder. Mitteilung Sieberts über die Schwierigkeiten bei der Beschaffung neuer Serumpferde (insgesamt 20 Neuankäufe für Tetanus-, Dysenterie- und Schweinerotlaufserum). Pläne zum Kauf von Rindern und Schafen für die Diphtherieserumproduktion. Umsatzzahlen für April bis August, insgesamt 360.572 Mark. Urlaub Sieberts, Vertretung durch Paulsen, Werkführer Schäfer und Frau Keiser [Kaiser?], letztere leite die Fabrikation der neu aufzunehmenden Präparate.
Notation: 2.4.1.2 - Verträge und Protokolle
Register / zugehörige Dokumente:
Ehlers, Alfred C. W. [Hamburg, XA-DE]
Danziger, Bernard Daniel [Jurist, XA-DE]
Kaiser, ... [Chemikerin, Frau]
Behringwerke <Bremen; Marburg>
Farbwerke Vormals Meister, Lucius und Brüning <Höchst, Frankfurt>
Navigation: