5 Einträge
zu schjerning
im Register
Titel, Stichworte
(erzeugt 2023-12-15 19:00)
Signatur: EvB/L 52/3
Register / zugehörige Dokumente:
Schjerning, Otto von [1853-1921]
Kaiser-Wilhelm-Akademie für das Militärärztliche Bildungswesen <Berlin>
Navigation:
Signatur: EvB/B 162/17/1
(Briefe : Glückwunschschreiben zum 60. Geburtstag ; Absender S)
(Briefe : Glückwunschschreiben zum 60. Geburtstag ; Absender S)
Vorname des Absenders ermittelt
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Notation: 2.1.3 - Post zum 60. Geburtstag
Register / zugehörige Dokumente:
Navigation:
Signatur: EvB/B 129
(Briefe : Schjerning)
Br. in Auszügen zitiert bei Zeiss / Bieling (1941), S. 515
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1043/Dok. 0000628
Sch. gratuliert zur Verleihung des Eisernen Kreuzes für die "Segnungen, die Ihre Entdeckung des Tetanusantitoxins in jetziger Zeit uns brachte". Rückseite: Briefentwurf eines Dankesschreibens B.s an Schjerning. Keine Auszeichnung habe ihm "größere Freude und Genugtuung gewährt". Die therapeutische Leistungsfähigkeit seines Tetanusserums ermutige ihn, nun auch um eine Mitwirkung bei der prophylaktischen Diphtheriebekämpfung zu bitten. [Brief nicht vorhanden. Zusammenfassende Wiedergabe bei Zeiss / Bieling S. 515.]
Notation: 2.1.1 - SchreiberInnen A-Z
Signatur: EvB/L 243
Beil. 1 (Dr., 2 S. (Abschr.)): Begleitschreiben zu einem beiliegenden Bericht über B.s neue vorbeugende Diphtheriebekämpfungsmethode, die nur durch Unterstützung durch die Medizinalabteilung des Ministeriums des Inneren zum Erfolg führen könne. Unterweisung in die Technik biete Bs. früherer Mitarbeiter Kleinschmidt, jetzt Assistent an der Kinderklinik der Charité unter [Adalbert] Czerny, an [vgl. Brief Kleinschmidts an B. vom 25.11.1915, EvB/B 73/2]. Bericht über eine mehrstündige Konferenz mit Stadt-Medizinalrat Weber und den Direktoren städtischer Krankenhäuser, Baginsky und Klemperer mit dem Ergebnis, dass nur ein Eingreifen des Ministeriums des Innern die Schwierigkeiten bei der Einführung der neuen Methode der Diphtheriebekämpfung beheben könnte. Zur unentgeltlichen Abgabe seines Impfstoffes "T.A." sei B. bereit.
Beil. 2 (Dr., 3 S. (Abschr.)): Vorbeugende Diphtheriebekämpfung: Darstellung der von B. entwickelten neuen Methode der Diphtherieverhütung. Diese ermögliche ähnliche Erfolge wie Jenners Pockenschutzimpfung und die antitoxische Tetanusprophylaxe "seit ihrer zielbewußten Handhabung durch die Medizinalabteilung des Kriegsministeriums im jetzigen Kriege". Nach B.s Empfehlung werde das von deutschen Serumproduzenten gelieferte Tetanusserum in erster Linie "für die prophylaktische Behandlung" verwandt. Die befürchtete Anaphylaxiegefahr sei gering, da die "Proteïndosis vom Diphtherieserum viel kleiner ist, wie [sic!] die in 10 bis 20 Antitoxineinheiten enthaltene Proteïnmenge vom Tetanusserum". Für die Überprüfung des prophylaktischen Wertes des Diphtherieschutzmittels biete die gegenwärtig in Berlin herrschende Diphtherie-Edpidemie eine gute Gelegenheit. - Ausführliche Beschreibung der Zusammensetzung des Impfstoffes "T.A." [= Diphtherie-Toxin und Diphtherie-Antitoxin], der Methode und der zum Einsatz kommenden Dosis. Die Statistik biete den Beweis für die Wirksamkeit. Leider seien die Versuche in Hamburg und Magdeburg sowie in Norwegen und Holland durch den Krieg unterbrochen worden. Aus verschiedenen Gründen setze die "T.A."-Schutzimpfung zwar die prozentuale Morbiditätsziffer herab, annulliere jedoch nicht die Morbidität. Wenn, wie B. vorschlage, "die Schulkinder bis zu 14 Jahren einigermaßen lückenlos nach meiner kombinierten Methode schutzgeimpft werden, [und die Morbidität] um das Fünffache herabgedrückt wird", dann werde das Ergebnis "zu ausgedehnterer Anwendung ermuntern und schließlich vielleicht zur obligatorischen Durchführung gebracht".
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-07/T-II, j/Nr. 1271
Zur Diphtherieschutzimpfung. B. dankt für die in Aussicht gestellte Unterstützung bei seinem Plan, "die Diphtherie als Volkskrankheit nach dem Vorbild der Pockenimpfung präventiv zu bekämpfen". Von Ministerialdirektor Kirchner habe er trotz der Befürwortung durch den Kultusminister [= August von Trott zu Solz] und Unterstützung vonseiten Baginskis und Klemperers keine Hilfe zu erwarten.
Notation: 3.11.1 - Diphtherie
Signatur: EvB/B 163/18/13
(Briefe : Kondolenzschreiben ; Absender Sch)
(Briefe : Kondolenzschreiben ; Absender Sch)
Vorname des Absenders ermittelt
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Notation: 2.3.1 - Kondolenzschreiben
Navigation: