Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

2 Einträge zu rindertuberkulose
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 18:59)


Signatur: EvB/S 4/10

1905-1907. – 12 Zeitungsartikel, 1 Dr. e. Rede von Emil von Behring
[^]. 10.
v. Behring über die Bekämpfung der Rindertuberkulose als Hauptursache der menschlichen Tuberkulose / [Unbekannt]
1 Zeitungsartikel m. Anstreichung am Rand, 2 S.

In: Oberhessische Zeitung (17.03.1907) Nr. 65

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Bericht über einen Vortrag Behrings vor dem deutschen Landwirtschaftsrat in Berlin. Zur Ähnlichkeit zwischen "Perlsuchtbazillen" und den Erregern der menschlichen Tuberkulose, den Übertragungsweg ("durch die flüssigen Nahrungsmittel"). Forderung nach keimfreier Milch durch gesunde Tiere (Bovovakzination) , nicht durch gekochte Milch. Bovovakzinationsversuche würden in Zusammenarbeit mit Paul Römer in Buenos Aires (Argentinien) durchgeführt, ein Staatsvertrag sei im Februar 1907 geschlossen worden. Über das neu entwickelte Tulaselaktin, das seinen Namen wegen der "milchartigen Flüssigkeit mit reichlichem Fettgehalt" bekommen habe". Behring strebe eine Immunisierung schon im Mutterleib an.

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Unbekannt

Behring, Emil von [1854-1917]

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EVB/A 17/38

Die Serodiagnose der Rindertuberkulose / von Prof. Dr. Hammer. – Sonderdruck aus: Deutsche Tierärztliche Wochenschrift 20 (1912) 39
Hannover : Schaper. – 4 S.

(EVB : Sonderdrucke ; Verschiedene Gebiete 2)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Hammer, Carl [1863-1939]

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum