Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

4 Einträge zu rindern
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 18:59)


Signatur: EVB/A 198/130

Was soll der Landwirt gegen die Verbreitung der Tuberkulose unter seinen Rindern tun? / von E. Walter. – Sonderdruck aus: Landwirtschaftliches Zentralblatt (1909) 8 + 10 + 12 + 13
14 S.

(EVB : Sonderdrucke ; Ansteckungswege der Tuberkulose und Phthiseogenese 2)

Vortrag, gehalten gelegentlich der Landwirtschaftlichen Woche in Posen am 21. Januar 1909 von Professor Dr. Paul H. Römer, Marburg

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Römer, Paul H. [1876-1916]

Signatur: EvB/L 238/5

[Marburg]; Berlin, [1903 - 1904]. – 28 S.
[^]. 5.
Zur Prioritätsfrage in Sachen der Jennerisierung von Rindern gegen Perlsucht / Emil von Behring
[o.O.], [o.D.]. – Typoskr., 1 S. + angehefteter Durchschlag, 1 S.

Anm.: "1 Fragment"

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Behring habe ursprünglich beabsichtigt, Neufelds Darstellung in der "Prioritätsfrage in Sachen der Jennerisierung von Rindern gegen Perlsucht" erste dann zu berichtigen, wenn Koch in dieser Angelegenheit "persönlich das Wort ergriffen haben würde". Neufeld würde die Kälberversuche "nur vom Hörensagen" kennen; die Prioritätsansprüche müsse eigentlich Koch vertreten.

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EvB/L 76

Kursus für die Immunisierung von Rindern gegen Tuberkulose : Behring, Römer und Ruppel mit Kursusteilnehmern ; unter dem Bild Originalschriftzüge der Abgebildeten
1902. – 1 Foto (sw) + 1 Beil.

Zur Verfügung gestellt im Januar 1978 von Frau Martha Lenz, Miltenberg

Beil. (eh., 2 S.): Fotokopie von Einladung und Tischkarte

Alte Signatur: 02-02/U-II, d/Nr. 1799

Feedback

Signatur: EvB/W 18

Tulase zur Behandlung der Tuberkulose von Menschen und Rindern. Tagebuch 1906 bis 1912 (aus dem Nachlass von Dr. Siebert) / [Emil von Behring ...]
[Marburg], 06.08.1906; 27.02.1912. – eh. u. fr. Hd., m. eingeklebten Zetteln, z. T. masch. sowie eingelegte Zettel, 6 S., hs. und gedr., 393 S. (1 Kladde)

Alte Signatur: 08-08/T II, k/Nr. 2284

Pyocyaneus, Färbung mit Ziehlscher Lösung. Zur Pyacyaneusgiftgewinnung, Pyocyanueus-II und Tulase II, Wachstumshemmung von Pyocyaneus durch Tulase, Versuche mit Rinderleber von geschlachtetem Tier, Herstellung des Diphenols, Versuche mit Tulase, Perhydrase-Verfahren, Desinfektionsversuche mit Diphenyl und Diphenol, Einfluss von Diphenol auf das Wachstum von Bact. Coli in Nährbouillon, Tulaselaktin, Hepin-Tabellen, Normal-Sufonin, Fünffach-Normal-Sufonin, Tulaselipin, Liste von Präparaten "Dr. Römer für Argentinien", Lipin-Gewinnung, Herstellung von Tulase-Lipinen, Verarbeitung von Tuberkulase zu T-Lipin und T-Protein, Verarbeitung von frischer Tuberkulase I zu T-Lipin und T-Protein, Tulase-Lytin-Gewinnung, Bovovaccin-Emulsionen, Untersuchung der Keime in der Milch (Vollmilch, Magermilch, Rahm), H2O2-Milch, Unterschied in der Rahm-Absonderung erwärmter und nicht erwärmter Milch, Wasserstoffsuperoxyd-Konzentration, Untersuchung mit Rahm aus Marbach-Milch, Untersuchung mit Bolle-Milch, Liste über den dem Reichsgesundheitsamt gelieferten Bovovaccin, Tabelle zur Wirkung verschiedener Tb-Prärparate auf Meerschweinchen, Virulenzprüfung von Bovovaccin-Emulsion, Prüfung verschiedener Präparate auf Tuberkulinwirkung, Prüfung der Löslichkeit von Tetanus-Trockenserum, "Deycke - Much. Untersuchungen über endo-bazilläre Eiweißkörper. (Medizin. Klinik 1908. S. 401)", Tabellen über Gewinnung von Tuberkulin ("Ausbeute an Tb."), "Literatur über Katalase etc. von Battelli aus dem Chem. Centralblatt" von 1903 bis 1906. Glyzerinbestimmungen in Tuberkulin. Selbstkosten von Nährböden. "Herstellung von concentriertem Tuberkulin durch Eindampfen und Entfernen des Glycerins". "Kann durch fraktionierte Alkoholfällung aus Tuberkulin der Träger der Tub-Wirkung isoliert werden?". "Empfindlichkeits-Prüfung durch kutane Tub-Injektion an M.[eerschweinchen], die am 14. IV. 09 mit verschieden starken Dosen von Bv.-Emulsion inficiert wurden". "Tuberkulinlösung zur Introkutan-Reaktion bei Rindern". "Preise für Tub-Lösung zur Introkutanen Reaktion". Infektionsversuche mit Bovovaccin-Emulsion. "Einfluss der Reaktion der H2O2-Lösung auf die Zersetzung des H2O2 durch Hepin". "Selbstkosten von Hepin". "Fällung von Hepin mit Essigsäure", Herstellung von Endo-Närböden, Herstellung von Blutegelextrakt. "Bestimmung der katalytischen Energie in Tr. Hepin". Tetanusheilserum. "Tuberkulin nach Dennys". "Tuberculin-Lösung zur Quantitativen Tub-Prüfung nach Pirquet". "Literatur Tetanusserum".

Notation: 1.1 - Versuche

Feedback

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum