7 Einträge
zu reiches
im Register
Titel, Stichworte
(erzeugt 2023-12-15 18:59)
Signatur: EvB/B 210/1/1/2
(Briefe ; Milchkonservierung)
(Briefe ; Milchkonservierung)
Durchschlag auf dem Briefpapier der Anwaltskanzlei Budde, Schou & Co. in Kopenhagen, Briefkopf: "Budde, Schou & Co. København, K." ("Kobenhavn, K., d. 17' /7 - 03")
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Die Naehrmittelindustrie G.m.b.H., vertreten durch den Chemiker Maximilian Riegel, erhebt Einspruch gegen die von Budde beantragte Patentierung des Verfahrens zur Sterilisierung von Nahrungsmitteln mit Wasserstoffsuperoxyd mit der Begründung, dass die Anwendung von Wasserstoffsuperoxyd zur Konservierung von Nahrungsmitteln, insbesondere Milch, bereits seit 1884 bekannt sei und in der wissenschaftlichen Literatur durch Schroft, Barbi, Harriette Chick und Jablin-Gonnet beschrieben worden sei. Zudem sei der Zusatz fremder Stoffe zu Nahrungsmitteln gemäß Nahrungsmittelgesetz unstatthaft.
Notation: 2.4.4 - Sachkonvolute
Register / zugehörige Dokumente:
Budde, Carl C. [Ingenieur, XA-DK]
Jablin-Gonnet, Charles J. [1868-]
Navigation:
Signatur: EvB/B 196/5
Anlage eines Briefes Adolf Dieudonnés an Else von Behring vom 30.08.1932, vgl. EvB/F 1/3
Zusatz "Vertraulich"
Vgl. EvB/L 233
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1045a/Dok. 0000677
Protokoll der "Beratung betreffend das Diphtherieserum" vom 03.11.1894 mit Liste der Anwesenden (Köhler, Bumm, Althoff, Pistor, [Hermann?] Schaper, Koch, Gerhard, [Karl?] Schacht, von Kerschensteiner, Günther, Lehmann, von Koch, Battlehner, Thierfelder, Reincke, Krieger, Behring, Ehrlich, Roeckl, Ohlmüller, Weisser, Dieudonné, Würzburg, Hornemann). Behring habe die Sitzung mit einem Vortrag über die Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Diphtherieserums eingeleitet. Die anwesenden Ärzte und Regierungsvertreter, sowohl Ehrlich (Elisabeth-Krankenhaus) als auch Koch, von Kerschensteiner (München), Günther (Carola-Krankenhaus Dresden), von Koch (Olga-Krankenhaus Stuttgart), Thierfelder (für das Krankenhaus Rostock), Battlehner (für das Städtische Spital Karlsruhe), Krieger (für Elsass-Lothringen) und Reincke (für Hamburg) berichten über Heilungserfolge bei diphtheriekranken Kindern. Baden plane die Anschaffung des Serums auf Staatskosten. - Nachfragen zu Nebenwirkungen (Lähmung), zur Dosierung, zur Schutzwirkung, zum Verfahren und zur Menge der Serumherstellung in Höchst ("täglich über 1000 Fläschchen mit je 5 cbcm Serum") und zu den belieferten Ländern (u. a. Deutschland, Serbien, Rumänien). Spezialdiskussion zu den Fragen, ob sich "eine Anwendung des Mittels auf Kranke in Anstaltsbehandlung" empfehle und ob der Verkauf des Mittels - "Heilmittel" oder "Schutzmittel" - an die Apotheken überwiesen werden solle.[Seite 9 fehlt.]
Register / zugehörige Dokumente:
Althoff, Friedrich [1839-1908]
Kerschensteiner, Josef [1831-1896]
Koch, ... von [Stuttgart, XA-DE]
Battlehner, Ferdinand [1824-1906]
Thierfelder, Benjamin Theodor [1824-1904]
Reincke, Johannes Julius [1842-1906]
Deutschland <Deutsches Reich> / Gesundheitsamt
Farbwerke Vormals Meister, Lucius und Brüning <Höchst, Frankfurt>
Signatur: EvB/L 233
Zusatz "Vertraulich"
Vgl. EvB/B 196/5
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1045a/Dok. 0000677
Protokoll der "Beratung betreffend das Diphtherieserum" vom 03.11.1894 mit Liste der Anwesenden (Köhler, Bumm, Althoff, Pistor, [Hermann?] Schaper, Koch, Gerhard, [Karl?] Schacht, von Kerschensteiner, Günther, Lehmann, von Koch, Battlehner, Thierfelder, Reincke, Krieger, Behring, Ehrlich, Roeckl, Ohlmüller, Weisser, Dieudonné, Würzburg, Hornemann). Behring habe die Sitzung mit einem Vortrag über die Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Diphtherieserums eingeleitet. Die anwesenden Ärzte und Regierungsvertreter, sowohl Ehrlich (Elisabeth-Krankenhaus) als auch Koch, von Kerschensteiner (München), Günther (Carola-Krankenhaus Dresden), von Koch (Olga-Krankenhaus Stuttgart), Thierfelder (für das Krankenhaus Rostock), Battlehner (für das Städtische Spital Karlsruhe), Krieger (für Elsass-Lothringen) und Reincke (für Hamburg) berichten über Heilungserfolge bei diphtheriekranken Kindern. Baden plane die Anschaffung des Serums auf Staatskosten. - Nachfragen zu Nebenwirkungen (Lähmung), zur Dosierung, zur Schutzwirkung, zum Verfahren und zur Menge der Serumherstellung in Höchst ("täglich über 1000 Fläschchen mit je 5 cbcm Serum") und zu den belieferten Ländern (u. a. Deutschland, Serbien, Rumänien). Spezialdiskussion zu den Fragen, ob sich "eine Anwendung des Mittels auf Kranke in Anstaltsbehandlung" empfehle und ob der Verkauf des Mittels - "Heilmittel" oder "Schutzmittel" - an die Apotheken überwiesen werden solle. - Zur "Unterstellung der Abgabe in den Apotheken unter den Bundesratsbeschluß vom 2. Juli 1891": Das Serum dürfe nur "auf jedesmaliges [Wort unterstrichen] ärztliches Rezept abgegeben werden". - Zur "Wertbemessung und Kontrollierung" mit Anmerkungen von Ehrlich, Behring und dem Vorsitzenden, Dr. Köhler. Zur Abgabe des Serums an das Publikum.
Notation: 3.10 - Patentangelegenheiten
Register / zugehörige Dokumente:
Althoff, Friedrich [1839-1908]
Kerschensteiner, Josef [1831-1896]
Koch, ... von [Stuttgart, XA-DE]
Battlehner, Ferdinand [1824-1906]
Thierfelder, Benjamin Theodor [1824-1904]
Reincke, Johannes Julius [1842-1906]
Deutschland <Deutsches Reich> / Gesundheitsamt
Farbwerke Vormals Meister, Lucius und Brüning <Höchst, Frankfurt>
Signatur: EVB/A 14/4
(EVB : Sonderdrucke ; Verschiedene Gebiete 1)
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Notation: 4.2.2 - Veröffentlichungen Anderer
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/B 210/1/1/10
(Briefe ; Milchkonservierung)
(Briefe ; Milchkonservierung)
Durchschlag auf fremdes Briefpapier: "Budde, Schou & Co. København, K." ("Kobenhavn, K., d. 28' Januar - 04")
Ländercode UNIMARC: XA-DE, XA-DK
Mitteilung, betreffend das "Verfahren zur Sterilisierung von Nahrungsmitteln mit Wasserstoffsuperoxyd", Aktenzeichen B.31439 X/ 53k. Mit dem Patentantrag zur Sterilisierung von Nahrungsmitteln mit Wasserstoffsuperoxyd liege keine "patentfähige Erfindung" vor. Bezugnahme auf das Patent Dittmar Finklers.
Notation: 2.4.4 - Sachkonvolute
Register / zugehörige Dokumente:
Navigation:
Signatur: EvB/B 210/1/1/3
(Briefe ; Milchkonservierung)
(Briefe ; Milchkonservierung)
Durchschlag auf dem Briefpapier der Anwaltskanzlei Budde, Schou & Co. in Kopenhagen, Briefkopf: "Budde, Schou & Co. København, K." ("Kobenhavn, K., d. 17' /8 - 03")
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Begleitschreiben zum Einspruch der Firma Natura-Milch-Exportgesellschaft Bosch (vgl. EvB/B 210/1/1/4) gegen die Patenterteilung für das Verfahren zur Sterilisierung von Nahrungsmitteln mit Wasserstoffsuperoxyd.
Notation: 2.4.4 - Sachkonvolute
Register / zugehörige Dokumente:
Budde, Carl C. [Ingenieur, XA-DK]
Navigation:
Signatur: EvB/B 210/1/1/5
(Briefe ; Milchkonservierung)
(Briefe ; Milchkonservierung)
Durchschlag auf dem Briefpapier der Anwaltskanzlei Budde, Schou & Co. in Kopenhagen, Briefkopf: "Budde, Schou & Co. København, K." ("Kobenhavn, K., d. 14' Sept.1903")
Titel fingiert
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Einspruchsschreiben (Aktenzeichen B.31439 X/ 53 k) gegen die von Carl Budde beantragte Patentierung des Verfahrens zur Sterilisierung von Nahrungsmitteln mit Wasserstoffsuperoxyd im Namen von Professor Finkler in Bonn.
Notation: 2.4.4 - Sachkonvolute
Register / zugehörige Dokumente:
Navigation: