Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

2 Einträge zu protokolle
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 18:59)


Signatur: EvB/W 1

Versuchs-Protokolle (Diarium) über Milzbrand, Diphtherie, Desinfektion sowie therapeutische und Immunisierungsversuche gegenüber der Diphtherie der Meerschweinchen / [Emil von Behring]
1889/1890. – hs., 141 S. (geh.)

Titel fingiert

Alte Signatur: 08-08/T II, k/Nr. 1199

Notation: 1.1 - Versuche

Enthält: Diarium [ohne Titel], Beginn 28.08.[1889] : Milzbrandkulturen, Globuli aus Rinderblutserum, "Metschnikoff Cultur sterilisiert", Meerschwein- und Mausversuche mit Milzbranderregern, Impfungen mit Milzbranderregern (Hammel, Mäuse, Kaninchen, Meerschweine u.a.), Gelatineversuche mit Gold und Silber, Desinfektionsversuche mit Waschlauge, Schwefelsäure, Seifenlauge, Karbolsäure, Lysol u.a. auf Händen, Seide, Wolle, Leinen, Leder und Instrumenten; Diphtheriekulturen, Manuskriptentwurf: "Über therapeutische und Immunisierungsversuche gegenüber der Diphtherie der Meerscheinchen" (10 S.). Protokolle zu weiteren Tierversuchen ("Untersuchung der immunisierten Thiere" in bezug auf Empfänglichkeit für Milzbrand bzw. Diphtherie), geordnet nach Ställen. Literaturnotizen.

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Behring, Emil von [1854-1917]

Signatur: EvB/W 64

Tagebuch, "Much-Protokolle" / Emil von Behring
16.07.1905 - 21.11.1910. – Ms., eingeklebte eh. und masch. Zettel, nachträgl. Marginalien, 64 S. (gbd.)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-04/T-II, e/Nr. 1107

Protokolle der Mitarbeiter Hans Much, Paul Römer und Kaulbach über die Veränderung von Körpergewicht und -temperatur der Kühe Thekla und Bertha unter der Serumbehandlung ("Thekla-Serum", "Berthaserum"), mit Berechnungen.- Hinweis auf den Blutegelextrakt Hirudin von Sachse & Co. in Leipzig. Arbeiten mit Hepin und Wasserstoffsuperoxyd (H2O2). Berechnung der Kosten von Wasserstoffsuperoxyd (auf eingeklebtem Zettel). Tetanus-Testgift G. Scholz, Tetanusversuch von Carl Siebert. Anm.: Aufzeichnungspause zwischen dem 28.06.1907 und dem 18.08.1910 [B.s Aufenthalt im Sanatorium Neuwittelsbach].

Feedback

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum