Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

3 Einträge zu milzbrand
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 18:58)


Signatur: EvB/W 33

Die Heilung von Milzbrand durch salzsaures Chinin beim Kaninchen / Behring
Bonn, [1887]. – Ms. m. eh. Zeichn., 3 S.

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-04/T-II, c/Nr. 1084

Lose-Blatt-Sammlung mit dem Titelblatt: "Aus dem pharmakologischen Institut der Universität Bonn. Die Heilung von Milzbrand durch salzsaures Chinin beim Kaninchen. von Stabsarzt Dr. Behring". Nach seinen Schlussfolgerungen sei man berechtigt, "das Heilmittel als ein 'Specificum' zu begreifen". Zeichnung ("nach Waldeyer"): "Begrenzung des Leistenrings". Weitere Ergebnisse zur Wirksamkeit chemischer Mittel, die ihre "bakterienfeindlichen Eigenschaften auch im lebenden Organismus" behielten.

Feedback

Signatur: EvB/W 1

Versuchs-Protokolle (Diarium) über Milzbrand, Diphtherie, Desinfektion sowie therapeutische und Immunisierungsversuche gegenüber der Diphtherie der Meerschweinchen / [Emil von Behring]
1889/1890. – hs., 141 S. (geh.)

Titel fingiert

Alte Signatur: 08-08/T II, k/Nr. 1199

Notation: 1.1 - Versuche

Enthält: Diarium [ohne Titel], Beginn 28.08.[1889] : Milzbrandkulturen, Globuli aus Rinderblutserum, "Metschnikoff Cultur sterilisiert", Meerschwein- und Mausversuche mit Milzbranderregern, Impfungen mit Milzbranderregern (Hammel, Mäuse, Kaninchen, Meerschweine u.a.), Gelatineversuche mit Gold und Silber, Desinfektionsversuche mit Waschlauge, Schwefelsäure, Seifenlauge, Karbolsäure, Lysol u.a. auf Händen, Seide, Wolle, Leinen, Leder und Instrumenten; Diphtheriekulturen, Manuskriptentwurf: "Über therapeutische und Immunisierungsversuche gegenüber der Diphtherie der Meerscheinchen" (10 S.). Protokolle zu weiteren Tierversuchen ("Untersuchung der immunisierten Thiere" in bezug auf Empfänglichkeit für Milzbrand bzw. Diphtherie), geordnet nach Ställen. Literaturnotizen.

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Behring, Emil von [1854-1917]

Signatur: EVB/A 29/33a

Das Grossherzoglich hessische Gesetz betreffend die Entschädigung für an Milzbrand, Rauschbrand und Schweinerothlauf gefallene Thiere vom 7. Juli 1896, 24 Sept. 1900 nebst Anweisungen des Grossherzoglich hessischen Ministeriums des Innern, die Ausführung des obigen Gesetzes, sowie die beim Auftreten des Rauschbrandes und Schweinerothlaufes zu ergreifenden veterinärpolizeilichen Massregeln betreffend, vom 20. Oktober 1900 / erläutert von Lorenz. – Sonderdruck aus: Zeitschrift für Tiermedizin 5 (1901). S. 12-63
Jena : Fischer

(EVB : Sonderdrucke ; Allgemeines über Infektion und Bekämpfung der Infektionskrankheiten 2)

Aus dem hygienischen Institut der Universität Giessen (Director: Geh.Med.-Rath Prof. Dr. Gaffky)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Feedback

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum