Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

7 Einträge zu methode
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 18:58)


Signatur: EVB/A 200/45

La Méthode "opsonique" de Wright (phagocytose) : ses applications au diagnostic au prognostic et au traitement de la tuberculose / par André Jousset. – Sonderdruck aus: Bulletin mensuel de la société d'études scientifiques sur la tuberculose (1907) 5, S.137-158
Paris : Gainche

(EVB : Sonderdrucke ; Tuberkulose-Antikörper)

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Jousset, André

Signatur: EvB/W 103

Statistische Methode Logische und empirische (statistische) Bestimmung der Disposition / Emil von Behring
1905. – Ms., 29 S.

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-04/T-II, g/Nr. 1173

Zur Statistik ("Die Statistik ist ein Frage- und Antwort-Spiel, bei welchem gezählt wird wie oft ein ja oder nein herauskommt auf kontradiktorisch gestellte Fragen, gegenwärtig haben wir es vorwiegend mit Bruch-Statistiken zu thun." - "Rationeller Logischer Imperativ (moralischer, aesthetischer, socialer) Causaler Empirischer Imperativ (statistischer [)]". Bevölkerungsstatistiken. Über den Begriff der Disposition im medizinischen Sprachgebrauch und die Unterscheidung der Bedeutungen. Zur Disposition des Menschen zur Lungenschwindsucht. - "Zur Feststellung des Geschlechtsverhältnisses des Neugeborenen". - Über die Muskelbewegung, "causa agitata" und "movimentum". Philosophisches und Historisches zum deutschen Wort "Ursache" und dem griechischen Begriff "aitia" im Zusammenhang mit Disposition. - Notizen vom 22.05.1905 für die Vorlesung 29.05.1905: "Causale Ätiologische Forschungen auf dem Gebiet der Sumpffieber." "Sublata causa tollitur effectus." [Die Wirkung muss der Ursache ähnlich sein; Phrase unterstrichen.] Beispiel der Pneumonie.

Notation: 1.3 - Vorlesungen

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Behring, Emil von [1854-1917]

Signatur: EVB/A 28/3

Ueber die Methode in der Therapeutik / von Ch. Bouchard. – Sonderdruck aus: Deutsche Medizinalzeitung
Berlin : Grosser, 1881. – 46 S.

(EVB : Sonderdrucke ; Allgemeines über Infektion und Bekämpfung der Infektionskrankheiten 1)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Bouchard, Charles [1837-1915]

Signatur: EvB/W 12/11

Perhydrase-Milch / Emil von Behring, Paul H. Römer ...
1904-1907. – 5 Mappen, 50 Dok.
[^]. 11.
Bestimmung des Brechungsexponenten von Milchserum, ausgeführt nach der von Ripper angegebenen Methode / [Unbekannt]
Marbach, 08.04.1904; 29.04.1904. – hs., Tab. u. masch. Text, 3 S.

Notation: 1.1 - Versuche

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Unbekannt

Ripper, Maximilian [1864-1928]

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EVB/A 21/73

Ueber den Einfluss von Schimmelpilzen auf die Lichtintensität in Leuchtbakterienkulturen : nebst Mitteilung einer Methode zur vergleichenden photometrischen Messung der Lichtintensität von Leuchtbakterienkulturen / von E. Friedberger und H. Doepner. – Sonderdruck aus: Zentralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten 1. Teil Originale 63 (1906) 1
Jena : Fischer. – 7 S.

(EVB : Sonderdrucke ; Allgemeine Eigenschaften der Bakterien 4)

Aus dem königlichen hygienischen Institut der Universität Königsberg in Preußen

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Feedback

Signatur: EvB/W 75

Ueber eine neue Methode zur Bestimmung der Blutmenge beim Menschen / E. v. Behring
[o.O.], [nach 1910]. – Typoskr. m. eh. Erg. u. eh. Klebungen, 34 S. + 1 Beil.

Beil. (masch., 6 S. + 1 eh. auf Rückseite S. 6): Br., Emil von Behring an Friedrich von Müller vom 21.11.1910: Bezugnahme auf ein Gespräch mit Dieudonné in München über bei Meerschweinchen beobachtete anaphylaktische Reaktionen. Zur Lehre der Anaphylaxieforscher, dass "aus dem Antigen durch rapide parenterale Verdauung ein anaphylaktisches Gift, das Richet'sche Apotoxin, entsteht". Ausführlich zur Entwicklung der Methode der Blutmengenbestimmung. Diskussion anderer Methoden, so der von Welcker, Copeman, Joh. Ranke, Gotch, Dreyer & Ray, und Bitte um Mitteilung eigener Erfahrungen. Rat, sich mit Dieudonné zwecks Unterstützung in Verbindung zu setzen verbunden mit dem Angebot, Tetanusantitoxin nach München zu schicken.

Alte Signatur: 08-04/T-II, e/Nr. 1115

Typoskript zum Thema "Über eine neue Methode zur Bestimmung beim Menschen", publiziert u.d.T.: "Einleitende Bemerkungen über verschiedene Blutmengenbestimmungsmethoden und Methoden und ihre Berechnungsprinzipien", in: Beiträge zur experimentellen Therapie, Heft 12, Berlin (August Hirschwald), 1911. Zur Berechnung der Blutmenge aus dem Antitoxingehalt des Blutes. Zur Ausführung der Blutwertbestimmung. Verweis auf Untersuchungen von Ransom, Joseph, Römer aus dem Marburger Institut sowie die Dissertation von Jinnosuke Tzuzuki "Beitrag zur Tetanusantitoxintherapie bei Tieren und beim Menschen" [Marburg: Pfeil, 1900, medizinische Dissertation vom 26.07.1900]. Wertbestimmung des Diphtherieantitoxins, Wertbestimmung tetanusantitoxinhaltiger Flüssigkeiten ("Mischmethode"), Verzeichnis der verwendeten Kürzel. Über die Versuchstiere, insbesondere Mäuse ("Ms"). Beachtung des Körpergewichts und dessen durch Trächtigkeit oder ähnliches bedingte Schwankungen. Über den indirekten Giftwert, orientiert an einem Testantitoxin nach Ehrlich. Verfahren nach Marx ("Mitteilungen aus der Prüfungstechnischen Praxis", 1903). - Protokolle über direkte Giftwertbestimmung an Tetanustestgift, Auflistung der Versuche an Mäusen. "Zur Blutmengenbestimmung im lebenden Organismus."

Feedback

Signatur: EVB/A 14/15

Die freie Gewebsverpflanzung als Methode naturwissenschaftlicher und medizinischer Forschung. – Sonderdruck aus: Die Naturwissenschaften. Wochenschrift für die Fortschritte der Naturwissenschaft, der Medizin und der Technik Nr. 21 vom 23.05.1913, S. 489-496

(EVB : Sonderdrucke ; Verschiedene Gebiete 1)

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Schöne, Georg [1875-1960]

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum