Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

6 Einträge zu kursus
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 18:57)


Signatur: EvB/L 10

Gruppenbild eines bakteriologischen Kursus für Militärärzte mit Unterschriften
Berlin, ca. 1890. – 1 Foto (sw)

Alte Signatur: 02-02/U-II, c/Nr. 1335

Original: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung (Nachlass Erich Wernicke), 156

Feedback

Signatur: EvB/L 139

Cursus Fraenkel-Esmarch : [Notizen zu einem Kursus im Königlichen Institut für Infektionskrankheiten über Bakteriologie und Infektionskrankheiten] / [Emil von Behring]
[Berlin], 11.1889. – eh., 91 S.: Ill. (geb.)

Kolleg-Ausarbeitungen m. Zeichn.

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-04/T-II, b/Nr. 1086

Feedback

Signatur: EvB/L 9

Gruppenbild: Emil von Behring bei seinem ersten bakteriologischen Kursus der Assistenzärzte in Berlin
Berlin, Oktober - November 1890. – 2 Fotos (sw)

Foto 1: Gruppenfoto. - Foto 2: Ausschnitt: Portrait Emil von Behring

Alte Signatur: 02-02/U-II, c/Nr. 1333

Original: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung (Nachlass Erich Wernicke), 156

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Behring, Emil von [1854-1917]

Signatur: EvB/L 11

Gruppenbild: Bakteriologischer Kursus am Institut von Robert Koch in Berlin
Berlin, Juli 1891. – 1 Foto (sw) auf Karton m. Beschr.

Orig.

Alte Signatur: 02-02/U-II, c/Nr. 1336

Feedback

Signatur: EvB/L 76

Kursus für die Immunisierung von Rindern gegen Tuberkulose : Behring, Römer und Ruppel mit Kursusteilnehmern ; unter dem Bild Originalschriftzüge der Abgebildeten
1902. – 1 Foto (sw) + 1 Beil.

Zur Verfügung gestellt im Januar 1978 von Frau Martha Lenz, Miltenberg

Beil. (eh., 2 S.): Fotokopie von Einladung und Tischkarte

Alte Signatur: 02-02/U-II, d/Nr. 1799

Feedback

Signatur: EvB/S 10

Bericht über einen 7 wöchigen Kursus am Hygienischen Institut der Universität Marburg vom 6. November bis 22. Dezember 1911 / Kittmann
Marburg, 10.01.1912. – masch., 25 S. m. hs. Erg.

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Bericht über einen siebenwöchigen Blutuntersuchungskurs am Hygiene-Institut Marburg, geleitet von Behring, Zeissler und Römer, 06.11.1911-22.12.1911. Teilnehmer: Stabsarzt Dr. Eckert (Assistent Otto Heubners), Stabsarzt [Anton] Waldmann (früherer Assistent Max von Grubers), [Alexander] von Domarus (früherer Assistent Friedrich von Müllers, nun Assistent von Wilhelm His in Berlin), Dr. Hahn, Marburg (Assistent Dr. Eduard Müllers in Marburg). - Inhalt des Kursus: Experimentelle Blutuntersuchungen, Blutmengenbestimmung, Proteinbestimmung, Bestimmung der Gerinnungsenergie des Blutes und Oxalatplasmas, Reaktion des Serums und des Plasmas auf Paranitrophenol, Heilserumreinigung mit Säuren, Kalialaun, Ammonsulfat etc., Erläuterung der Behringschen Immunitätstheorie(Behring und Zeissler), Bewertung des Diphtheriegiftes und -antitoxins mit Hilfe der Intrakutan-Methode im Meerschweinversuch, zum Stand der Tuberkulosefrage, zur Tuberkulindiagnostik tuberkulöser Prozesse, zur Phthiseogenese, zum Impfstoff Bovovaccin, zu dem neu entwickelten Verfahren der Milchkonservierung und zur experimentell erzeugten Poliomyelitis (Römer), Nachweis von "Tuberkelbazillen im kreisenden Blute" (Zeissler).

Feedback

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum