2 Einträge
zu krankheitsursachen
im Register
Titel, Stichworte
(erzeugt 2023-12-15 18:57)
Signatur: EvB/W 39
Alte Signatur: 08-04/T-II, d/Nr. 1134
Ausarbeitung zu einem Vortrag über die von Mikroorganismen ausgelösten Krankheiten, die mehr und mehr in den Fokus des ärztlichen Interesses stießen. Namentlich genannt werden von Ehrenberg, F[erdinand?] Cohn, Pasteur und Naegeli; Bezugname auf Theodor Billroths Arbeit über die "Vegetationsformen von Cocco-bacteria septica" von 1874 und Listers "epochemachenden Erfolgen der antiseptischen Wundbehandlung. Über Carl Thierschs Salicylsäureverband und Robert Kochs Arbeit über den Milzbrand (1876/77). Über die Bedeutung des Mikroskops, der eingefärbten und gefärbten Präparate, der "Züchtung der Bakterien in künstlich geschaffenen Nährböden und besonders die Herstellung durchsichtiger fester Nähr[böden]" für die Wissenschaft. Manuskript bricht hier ab.
Notation: 1.2 - Manuskripte, Arbeiten und Studien
Signatur: EvB/W 85
Titel fingiert
Alte Signatur: 08-04/T-II, e/Nr. 1125
Über Krankheitsursachen, materielle und "im[m]aterielle". Über "Gemüthsaffecte". Über das Verhältnis von Krankheitsursache und -wirkung ("Wir haben die Überzeugung, daß dieselben Ursachen dieselben Wirkungen erzeugen."). "Cumulative Wirkungen". - Von der Erkenntnis der Ursache zur Krankheitsprophylaxe. - Über die Heilkraft der Natur ("Vis medicatrix naturae").
Notation: 1.2 - Manuskripte, Arbeiten und Studien
Register / zugehörige Dokumente: