Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

7 Einträge zu kongress
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 18:56)


Signatur: EVB/A 22/9

Bericht über den neunten internationalen Kongress für Hygiene und Demographie, gehalten in Madrid vom 10.-17. April 1898 und hygienische Schilderungen aus Spanien / von R. Blasius. – Sonderdruck aus: Hygienische Rundschau (1898) 15
65 S.

(EVB : Sonderdrucke ; Allgemeines über Hygiene 1)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Blasius, Rudolf [1842-1907]

Signatur: EVB/A 202/42

VII. Internationaler Tierärztlicher Kongress in Baden-Baden vom 7. bis 12. August 1899
22 S.

(EVB : Sonderdrucke ; Hygienische Tuberkulosebekämpfung 2)

Feedback

Signatur: EvB/S 4/3

1905-1907. – 12 Zeitungsartikel, 1 Dr. e. Rede von Emil von Behring
[^]. 3.
Internationaler Tuberkulose-Kongreß
1 Zeitungsartikel m. Anstreichungen am Rand, 2 S.

In: Oberhessische Zeitung (10.10.1905) 238

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Schilderung der Schlussitzung des in Paris tagenden Tuberkulose-Kongresses und Behrings Rede über das von ihm entwickelte neue Tuberkuloseheilmittel. Ausführlicher Bericht über die neue Heilmethode.

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EvB/L 254

Bericht an den Minister der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten über den Pariser Internationale Tuberkulose-Kongress / Emil von Behring
Marburg, 24.10.1905. – masch. m. eh. Korr. u. eh. Erg., 7 S. (Entw.) + 1 Beil.

Beil. (masch. m. eh. Erg., 7 S.): Bericht an den Minister der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten über den Pariser Internationale Tuberkulose-Kongress / Emil von Behring. Marburg, 25.10.1905

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-07/T-II, j/Nr. 1195

Bericht über den internationalen Tuberkulose-Kongress in Paris, dabei Hinweise auf inzwischen veröffentlichte Kongressberichte in der Semaine médicale (L. Cheinisse) und im Figaro (Strauss). - Behring halte die in vier Sektionen getroffenen Beschlüsse für besonders wichtig, darunter Arloings Resolution, welche die Beziehung zwischen den vom Menschen bzw. vom Rind stammenden Tuberkelbazillen betreffe (Bestätigung der Ergebnisse Behrings, Abgrenzung von Kochs Ergebnissen). Daraus ergäben sich für die Bekämpfung der Rindertuberkulose und für die Säuglingsernährung mit Kuhmilch wichtige Erkenntnisse und daraus folgende Maßnahmen. - Beschluss über tuberkulöse Infektionen im frühen Kindesalter. Bestätigung der Lehre Behrings durch die Vorträge von Grancher, Heubner, Marfan, Vallée und Calmette. Verweis auf den Artikel Bianchons (Pseudonym für Maurice de Fleury) im Figaro vom 12.10.1905. - Über die Unzulänglichkeit der Tuberkuloseheilstätten. - Über die wahrgenommenen repräsentativen Aufgaben als preußischer Delegierter: Bericht über das Zusammentreffen mit dem früheren französischen Präsidenten Casimir-Périer, dem jetzigen, Émile Loubet, sowie dem vermutlich zukünftigen Präsidenten Frankreichs Léon Bourgeois am 05.10.1905. Über weitere Begegnungen in Paris (Mecnikov, Bouchard, Grancher, Landouzy, Lannelongue, dem spanischen Botschafter von Radowitz). Man habe Behring angeboten mit dem Pasteur-Institut und den Direktoren der großen veterinärmedizinischen Institute bei der Tuberkulosebekämpfung zusammenzuarbeiten. Über Berichte in der französischen Presse ("Le Matin" vom 05.10.1905, "Le Figaro" vom 06.10.1905) sowie Behrings Pariser Vortrag, abgedruckt in der "Presse Médicale" vom 07.10.1905, S. 641-642. - Über den Besuch bei Arloing in Lyon am 13.10.1905. Weitere Zusammenarbeit mit französischen Kollegen. Angabe weiterer Presseberichte ("Le Figaro" vom 19.10.1905, "The New York Herald" vom 10.10.1905 und 11.10.1905). Über Angriffe auf Behring durch Dr. Ziegelrot, einem "Mediziner aus der Schweninger'schen Schule".

Feedback

Signatur: EvB/L 256/2

Serumproduktion / Emil von Behring
Marburg, [1907]. – 2 Dok., 17 S.
[^]. 2.
Die Marburger Institute für experimentelle Therapie. (Beitrag zu der Festschrift für den XIV. Internationalen Kongress für Hygiene und Demographie) / Emil von Behring
[Marburg], [1907]. – masch. m. eh. Erg. u. Korr., 12 S. (unvollst.)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-07/T-II, j/Nr. 1269

Bericht über die Marburger Institute für experimentelle Therapie. Mitarbeiter (Professor Bonhoff, Tierwärter, Institutssekretär) und Arbeitsschwerpunkt (Tierexperiment), über die Räumlichkeiten, die Ausstattung und den Institutsetat. - Über das Privatlaboratorium auf dem Schlossberg. Aufgabenschwerpunkte: Neben der Tuberkulosetherapie (Tulaselactin und Antitulase) und der Diphtherie- und Tetanusbekämpfung insbesondere "Desinfektions-Technik und [...] Milch-Hygiene" (Sufon bzw. Sufonin, Hepin) sowie die "mikrochemische Analyse der Tuberkelbazillenbestandteile", insbesondere die Analyse der Lecithinverbindungen. Aufnahme einer Beziehung zu Anton Sticker. - Wissenschaftliche Schwerpunkte in der Vergangenheit (Beschreibung des Heilprinzips der Diphtheriesera). Erwähnung der Mitarbeiter Knorr, Ruppel, Ransom, von Lingelsheim, Wernicke.

Notation: 3.11.4 - Sonstiges

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EvB/L 280

Liste über Ausstellungsgegenstände für den Internationalen Kongress für Hygiene und Demographie in Berlin / Emil von Behring
[Marburg], 29.06.1907. – eh., 1 S.

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Zusammenstellung der Ausstellungspräparate des Behringwerks oHG für den Internationalen Kongress für Hygiene und Demographie in Berlin [weitere Dokumente unter EvB/L 257]: "Mikroskopische Präparate", "Formalin-Gelatine", "Diagnostische und therapeutische Tuberkulosemittel in gebrauchsfähigen Präparaten", "Tubercelbacillen in Culturen", "Diphtherieserumtherapeutische Praeparate", "Analytische Ergebnisse auf Wandtafeln", "Milchpräparate".

Notation: 3.21 - Sonstiges

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Behring, Emil von [1854-1917]

Signatur: EvB/B 162/4/1

4 Telegr.
[^]. 1.
Telegramm an Emil von Behring / Deutscher Kongress für Innere Medizin, Ernst von Romberg
München, 15.03.1914. – 1 S.

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum