3 Einträge
zu koehler
im Register
Titel, Stichworte
(erzeugt 2023-12-15 18:56)
Signatur: EVB/A 197/46
(EVB : Sonderdrucke ; Ansteckungswege der Tuberkulose und Phthiseogenese 1)
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/L 215/1
mit Stempel am oberen rechten Seitenrand: "Geh.-Rat Prof. Dr. Dieudonné München"
Hinweis zur Herkunft des Dokuments: vermutlich aus dem Besitz Adolf Dieudonnés, München, siehe Stempel
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-10/T-II, m/Nr. 1219
Protokoll der "Beratung betreffend das Diphtherieserum" vom 03.11.1894 mit Liste der Anwesenden (darunter Dieudonné und die Unterzeichner Köhler, Würzburg und Hornemann). Behring habe die Sitzung mit einem Vortrag über die Unschädlichkeit und Wirksamkeit des Diphtherieserums eingeleitet. Die anwesenden Ärzte und Regierungsvertreter, sowohl Ehrlich (Elisabeth-Krankenhaus) als auch Koch, von Kerschensteiner (München), Günther (Carola-Krankenhaus Dresden), von Koch (Olga-Krankenhaus Stuttgart), Thierfelder (für das Krankenhaus Rostock), Battlehner (für das Städtische Spital Karlsruhe), Krieger (für Elsass-Lothringen) und Reincke (für Hamburg) berichten über Heilungserfolge bei diphtheriekranken Kindern. Baden plane die Anschaffung des Serums auf Staatskosten. - Nachfragen zu Nebenwirkungen (Lähmung), zur Dosierung, zur Schutzwirkung, zum Verfahren und zur Menge der Serumherstellung in Höchst ("täglich über 1000 Fläschchen mit je 5 cbcm Serum") und zu den belieferten Ländern (u. a. Deutschland, Serbien, Rumänien). Spezialdiskussion zu den Fragen, ob sich "eine Anwendung des Mittels auf Kranke in Anstaltsbehandlung" empfehle, und ob der Verkauf des Mittels - "Heilmittel" oder "Schutzmittel" - an die Apotheken überwiesen werden solle. - Über die Wertbestimmung und Kontrollierung des Mittels. - Sitzung vom 05.11.1894: Zum Ort der Serumprüfung, Vergleich der Wirksamkeit des Höchster und des Scheringschen Präparats, Festsetzung des Verkaufspreises, Regelung der Apothekentaxe, zur Statistik [= Auswertung von Fragebögen]. - Anlage A: "Vorschläge die Prüfung des Diphtherieserums und seinen Vertrieb betreffend", unterschrieben von Robert Koch, Emil von Behring, Paul Ehrlich und Dr. Weißer. - Anlage B: "Bericht des Stabsarztes Dr., Weißer über die von ihm im Kaiserlichen Gesundheitsamte angestellten vergleichenden Versuche mit den Diphtheriegiften des Professors Ehrlich und Dr. Aronson, sowie mit dem Heilserum des Professors Dr. Behring." (Enthält in Anlage I bis V. Listen mit Meerschweinchenversuchen.) - Anlage C: "Diphtherie-Fragenbogen."
Notation: 3.9 - Verträge
Register / zugehörige Dokumente:
Kerschensteiner, Josef [1831-1896]
Koch, ... von [Stuttgart, XA-DE]
Thierfelder, Benjamin Theodor [1824-1904]
Battlehner, Ferdinand [1824-1906]
Reincke, Johannes Julius [1842-1906]
Preussen / Ministerium der Geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten [-1911-]
Farbwerke Vormals Meister, Lucius und Brüning <Höchst, Frankfurt>
Signatur: EvB/B 196/39
Behring wird nicht explizit als Adressat genannt.
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1045a/Dok. 0000708
K. übersendet einen "Entwurf von Prüfungsvorschriften für Tetanusserum bezw. Rotlaufserum": Über die Herkunft, die Konsistenz und Farbe des Tetanusserums; zur Prüfung der Unschädlichkeit (Keimfreiheit) und zur Wertbestimmung (Bezug auf das im Institut für Experimentelle Therapie in Frankfurt aufbewahrte Tetanusserum Nr. 60a und den Mindestgehalt an Antitoxin). Angaben zum Rotlaufserum: Aussehen, Keimgehalt, Wertbestimmung auf der Grundlage des im Institut für experimentrelle Therapie in Frankfurt vorhandenen Testserums vom 10.01.1901, zur Überprüfung an Versuchstieren (Mäusen). - Hinweis auf weitergeleitete Abschriften an Libbertz, Casper, [Gustav? o. H.?] Ebert II, Original an Laubenheimer.