Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

7 Einträge zu institute
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 18:56)


Signatur: EvB/B 207

Brief an Emil von Behring / Royal Institute of Public Health, William R. Smith
London, 14.01.1899. – masch. m. eh. Unterschrift, 1 S.

Briefkopf: "The Royal Institute of Public Health. Patron Her Majesty the Queen. 197, High Holborn, W.C."

Ländercode UNIMARC: XA-GB

Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1042/Dok. 0000603

Der Präsident des Royal Institute for Public Health, William R. Smith, fragt an, ob B. im Jahr 1900 als "Harben Lecturer" drei Vorträge "on a subject embodying original research" in seinem Institut halten wolle. B. habe Freiheit in der Wahl des Zeitpunkts, er erhalte eine Gratifikation von 50 Guineen. Die "Harben Lectureship" sei "considered one of the greatest honours in the gift of the Institute."

Feedback

Signatur: EvB/L 256/2

Serumproduktion / Emil von Behring
Marburg, [1907]. – 2 Dok., 17 S.
[^]. 2.
Die Marburger Institute für experimentelle Therapie. (Beitrag zu der Festschrift für den XIV. Internationalen Kongress für Hygiene und Demographie) / Emil von Behring
[Marburg], [1907]. – masch. m. eh. Erg. u. Korr., 12 S. (unvollst.)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-07/T-II, j/Nr. 1269

Bericht über die Marburger Institute für experimentelle Therapie. Mitarbeiter (Professor Bonhoff, Tierwärter, Institutssekretär) und Arbeitsschwerpunkt (Tierexperiment), über die Räumlichkeiten, die Ausstattung und den Institutsetat. - Über das Privatlaboratorium auf dem Schlossberg. Aufgabenschwerpunkte: Neben der Tuberkulosetherapie (Tulaselactin und Antitulase) und der Diphtherie- und Tetanusbekämpfung insbesondere "Desinfektions-Technik und [...] Milch-Hygiene" (Sufon bzw. Sufonin, Hepin) sowie die "mikrochemische Analyse der Tuberkelbazillenbestandteile", insbesondere die Analyse der Lecithinverbindungen. Aufnahme einer Beziehung zu Anton Sticker. - Wissenschaftliche Schwerpunkte in der Vergangenheit (Beschreibung des Heilprinzips der Diphtheriesera). Erwähnung der Mitarbeiter Knorr, Ruppel, Ransom, von Lingelsheim, Wernicke.

Notation: 3.11.4 - Sonstiges

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EvB/L 176

Urkunde über die Ehrenmitgliedschaft bei dem Royal Institute of Public Health
London, [06.05.1907]. – 1 S. (Foto, sw) + 2 Beil.

Datum nicht eindeutig ermittelbar.

Beil. 1 (1 S., Foto, sw): Br. vom 17.05.1907

Beil. 2 (1 S., Foto, sw): Br. vom 03.12.1909

Ländercode UNIMARC: XA-GB

Original: Dokumentenschrank Lade 40

Feedback

Beilage 1:
Beilage 2:

Signatur: EvB/L 194/1

Verleihung der goldenen Harben Medaille / [Aussteller:] Royal Institute of Public Health
London, 18.08.1909. – 5 Br. (Fotos)
[^]. 1.
Brief an Emil von Behring / Royal Institute of Public Health, James Cantlie
London, 09.06.1909. – masch., 1 S. (Abschr., Foto, sw)

Ländercode UNIMARC: XA-GB

Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1042/Dok. 0000603a

Der Sekretär des Royal Institute of Public Health, James Cantlie, teilt B. mit, dass B. die "Harben Gold Medal" im Wert von 50 Guineen für seine fortwährenden Verdienste um die öffentliche Gesundheit und die Präventivmedizin erhalten habe.

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EvB/L 194/1 - 5

Verleihung der goldenen Harben Medaille / [Aussteller:] Royal Institute of Public Health
London, 18.08.1909. – 5 Br. (Fotos)

Ländercode UNIMARC: XA-GB

Original: Dokumentenschrank Lade 39 (Briefe)

EvB/L 194/1
1. Brief an Emil von Behring / Royal Institute of Public Health, James Cantlie. – London, 09.06.1909
EvB/L 194/2
2. Brief an das Royal Institute of Publich Health / German Embassy. – London, 18.08.1909
EvB/L 194/3
3. Brief an Emil von Behring / Der Königliche Kurator der Universität Marburg, [Adolf Louis Schmidtmann]. – Marburg, 01.10.1909
EvB/L 194/4
4. Brief an Emil von Behring / Kommission zur Fürsorge für die Hinterbliebenen der Kriegsteilnehmer und der Magistrat, Paul Troje. – Marburg, 01.09.1914
EvB/L 194/5
5. Brief an die Reichsbanknebenstelle Marburg / Sparkasse und Leihbank der Stadt Marburg. – Marburg, 28.12.1914

Feedback

Navigation:

Bestandteile

Signatur: EvB/B 162/6/4

1 Br., 7 Telegr.
[^]. 4.
Telegramm an Emil von Behring / Simon Flexner und Mitarbeiter des Rockefeller Institute
New York, 15.03.1914. – 1 S.

Vorname des Absenders ermittelt

Ländercode UNIMARC: XA-US

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EvB/B 198

Brief an Emil von Behring / Carnegie Institute of Technology, Samuel Harden Church
Pittsburgh, Pa., 10.11.1914. – masch. m. eh. Unterschrift, 1 S. + 1 Beil.

Briefkopf: "The Carnegie Institute Pittsburg, PA., S. H. Church President"

Beil. (17 S. (Durchschlag, )): Br., S. H. Church an Prof. Fritz Schaper, Berlin: Ch. betont die Zuneigung zum deutschen Volk und die Wertschätzung seiner Wissenschaftler und Künstler. Die Schuld am Ausbruch des Krieges trage allein Deutschland.

Ländercode UNIMARC: XD-US

Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1033/Dok. 0000092

Church übersendet ein Dankschreiben auf den von 93 bedeutenden Deutschen, so auch B., unterschriebenen Brief "To the Civilized World", der anlässlich des Ausbruchs des Krieges verschickt wurde.

Feedback

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum