6 Einträge
zu hotel
im Register
Titel, Stichworte
(erzeugt 2023-12-15 18:55)
Signatur: EvB/B 193/14
(Briefe : Behringwerke)
(Briefe : Behringwerke)
Im vorliegenden Dokument ist die Passage betreffend den Beschluss "der kufmännischen Leitung in der Anwendung der Kampfesmaßnahmen freie Hand zu lassen und in eine Diskussion der Angelegenheit erst bei der nächsten Sitzung einzutreten, nachdem weitere Erfahrungen über die bisherige Taktik gesammelt worden sind"
Vgl. EvB/B 192/195
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-10/T-II, m/Nr. 1233
Notation: 2.4.1.2 - Verträge und Protokolle
Navigation:
Signatur: EvB/B 192/195
(Briefe : Behringwerke)
Vgl. EvB/B 193/14
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1527
Protokoll der Aufsichtsratssitzung vom 15.03.1915. Anwesend: Behring, Carl Heinrich Hubert Cremer, Ernst Walther Herbert Freudenberg, Carl Siebert, William Söder. - Siebert soll mit dem Bonner Verlag Marcus & Weber wegen Behrings "Gesammelten Abhandlungen" über die Heilpräparate in Kontakt treten [= Emil von Behring: Gesammelte Abhandlungen, Neue Folge, Bonn, 1915]. - Zur Erweiterung des Marburger Behringwerks auf Elsenhöhe (abgelehnt) oder in der Ziegelei in Marbach (Überprüfung durch den Sachverständigen Grotkass, Bremen). - Beantwortung einer Anfrage des Kriegsministeriums, Stabsarzt Konrich, zur Lieferung von Tetanusserum ("Innerhalb der nächsten 4 Wochen werden von uns 2400000 A.E. Tetanusserum, also 120000 Schutzdosen produziert. Von Mitte April voraussichtlich monatlich annähernd ebensoviel."). Zurzeit stünden 40 Serumpferde zur Verfügung. - Über die Suche nach neuen Stallungen. - Über Umsatzerhöhungen beim Diphtherie-Heilserum. Behrings Vorschlag, den Preis um 50 % herabzusetzen und dies in der Presse bekannt zu machen, wird von Söder mit Hinweis auf das Vorgehen der Konkurrenz abgelehnt.
Notation: 2.4.1.1 - Werkskorrespondenz
Register / zugehörige Dokumente:
Grotkass, ... [Sachverständiger, XA-DE]
Konrich, Friedrich [Arzt, XA-DE]
Signatur: EvB/B 192/266
(Briefe : Behringwerke)
Vgl. EvB/B 193/19
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1527
Besprechungsprotokoll. Anwesend: Cremer, Strube, Siebert und Söder. - Nach Siebert wolle Behring entgegen früherer Bedenken nun Veterinärsera wie Rotlauf-, Druse- und Milzbrandserum herstellen, unter der Bedingung, dass ein mit einer Kadaververnichtungsanstalt verbundenes Laboratorium zur Verfügung stehe. Dieses solle neben der Ziegelei errichtet werden (Details über Baulichkeiten und Bauausführung sowie Mietbedingung), Überlegungen zur Produktion von Pepton in Konkurrenz zu Witte, Rostock und Siebert solle sich bei der Firma Grotkass nach einer "Benzin-Kadaver-Extraktionsanstalt" erkundigen.- Propagandamaßnahmen: Verteilung von Behrings "Gesammelten Abhandlungen" (mit eingelegter Dedikation) an Ärzte, mit der Bitte "bei Ordination von Serumpräparaten ausdrücklich Original-Fabrikat der Behringwerke vorzuschreiben". - Zur Übersiedelung Söders nach Marburg, zu der auch Brauer sein Einverständnis telegrafisch bekannt gegeben habe. Die von Behring beantragte Auflösung der Bremer Geschäftsstelle sei unmöglich, da diese "statutengemäß" errichtet worden sei. - Zu den Aufgaben des Bücherrevisors Kühlke, der bei Abwesenheit Söders die Bremer Korrespondenz organisieren solle. Die "Propaganda-Tätigkeit bezüglich Diphtherieserum" liege weiterhin bei Söder. - Genehmigung der Anmietung des in Behrings Besitz befindlichen Hauses Marbacher Weg für Bürozwecke. - Über die von Cremer beantragte "Extragratifikation" für Siebert für die ersten beiden Geschäftsjahre.
Notation: 2.4.1.1 - Werkskorrespondenz
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/B 193/19
(Briefe : Behringwerke)
(Briefe : Behringwerke)
Vgl. EvB/B 192/266
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-10/T-II, m/Nr. 1233
Notation: 2.4.1.2 - Verträge und Protokolle
Navigation:
Signatur: EvB/B 192/320
(Briefe : Behringwerke)
Vgl. EvB/B 193/22
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1527
Protokoll der Aufsichtsratssitzung vom 30.11.1915. Anwesend: Behring, Carl Cremer, August Strube, William Söder sowie Paul Lindner, Institut für Gärungsgewerbe. - Zur Einführung des TA-Impfstoffes [= Diphtherie-Schutzmittel]. Beschlussfassungen: Die Behringwerke zahlen die Kosten bei der unentgeltlichen Abgabe des TA-Impfstoffes [= Diphtherie-Schutzmittel], sie zahlen weiterhin 5.000 Mark für die Benutzung des Marburger Instituts für experimentelle Therapie. - Lindner berichtet über das Verfahren zur Gewinnung von Fett mithilfe von Hefekulturen. Beschluss der Fabrikation in Marburg sowie Vertragsabschluss mit der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin. Bericht Lindners über sein neues Verfahren zur Herstellung von Fotografien, das ebenfalls aufgenommen werden solle.
Notation: 2.4.1.1 - Werkskorrespondenz
Register / zugehörige Dokumente:
Friling, Bruno [Kaufmann, XA-DE]
Jacobinski, Martin [Apotheker]
Signatur: EvB/B 193/22
(Briefe : Behringwerke)
(Briefe : Behringwerke)
Vgl. EvB/B 192/320
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-10/T-II, m/Nr. 1233
Notation: 2.4.1.2 - Verträge und Protokolle
Navigation: