Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

3 Einträge zu homburg
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 18:55)


Signatur: EvB/B 196/175

Besprechung zwischen Exc. v. Behring und Dr. v. Meister : Homburg v. d. H., Ritters Parkhotel, Anfang 4.40 Ende 7 Uhr. 24. April 1913 / Herbert von Meister
Bad Homburg v. d. H., 24.04.1913. – masch. m. eh. Unterschrift u. hs. Erg. u. Anstr., 4 S.

hs. Vermerk "Streng vertraulich"

Ländercode UNIMARC: XA-CH

Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1045c/Dok. 0000840

Protokoll der Besprechung mit Behring am 24.04.1913 mit folgendem Ergebnis: Ehrlich sei bereit Behrings Diphtherie-Schutzmittel unentgeltlich zu prüfen. Prüfen sollten unter anderem auch Schreiber (Magdeburg), Finkelstein (Berlin), Schlossmacher (Düsseldorf), Pfaundler (München) Pölker (Wien) [Bleistiftnotiz rechts daneben: "Pirquet"], Ehrlich (Frankfurt) sowie Roux und Mecnikov (Paris). Behring habe große Vorräte in Marburg, Ehrlich bestimme die Wertigkeit, die Farbwerke übernähmen Mischung, Verdünnung, Emballage und Versand. Weiteres zur Arbeitsaufteilung, zur Finanzierung der Herstellung ("der Geldpunkt [sei] bei Behring die Hauptsache") und zum Preis des Mittels. Zur Verwendung des aus Menschenblut hergestellten "Menschenserum" (nach Meister "undurchführbar"). "Behring hat solches Serum immer für seine Kinder vorrätig und nannte es Fürstenkinderserum." [Passage mit Randmarkierung.] - Behring schlägt vor, den Preis des Tetanusserums heraufzusetzen, er besitze enorme Vorräte und habe bereits Bulgarien beliefert.

Feedback

Signatur: EvB/B 192/147

Brief an die Behringwerke, Marburg / Husaren-Regiment Landgraf Friedrich II von Hessen-Homburg, Sommerlad
Kassel, 15.12.1914. – fr. Hd., 1 S.

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1526

"Bei der Ersatz-Eskadron befinden sich militärdienstuntaugliche Pferde. Auf Anordnung der Medizinal-Abteilung des Kriegsministerium vom 12. Dezember 1914 wird dem Werk [= Behringwerk] hiervon Mitteilung gemacht."

Feedback

Signatur: EvB/B 192/148

Brief an die Behringwerke, Marburg / Oskar Hagemann, Stellvertretendes Generalkommando, 18. Armeekorps Korpsveterinär-Homburg
Frankfurt am Main, 16.12.1914. – masch. m. eh. Unterschrift, 1 S.

Stempel: "XVIII. Armeekorps Korpsveterinär"

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1526

H. habe die Angelegenheit ("Lieferung von 20 Pferden zur Serumgewinnung") an den Pferdehändler Neumond weitergeleitet. Kriegsbrauchbare Pferde kosteten zwischen 1400 und 2000 Mark, die nicht kriegsbrauchbaren Pferde, die sich für die Serumgewinnung durchaus eigneten, kosteten zwischen 600 und 1000 Mark. Neumond werde sich direkt mit den Behringwerken in Verbindung setzen.

Feedback

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum