Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

4 Einträge zu hof
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 18:55)


Signatur: EVB/A 197/24

Über primäre Darmtuberkulose nach r. 15000 Sektionen / von Carl Hof
Kiel. – 43 S.

(EVB : Sonderdrucke ; Ansteckungswege der Tuberkulose und Phthiseogenese 1)

Aus dem Königlichen pathologischen Institute zu Kiel

Kiel, Univ., Diss., 1903

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Hof, Carl [1878-]

Signatur: EvB/L 97

Villa Behring auf der Insel Capri : (Hof hinter dem Haus mit Sitzgruppe)
Capri, o.D. – 1 Foto (sw) auf Karton

Orig.

Beschr. auf d. Rückseite: "Hof hinter der Villa" (eh., Else von Behring)

Alte Signatur: 02-02/U-II, d/Nr. 1413

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Behring, Emil von [1854-1917]

Signatur: EvB/L 1/33

Marburg, 1917. – 47 Fotos, 2 Zeichn., 3 Ms., 1 Typoskr., 2 Zeitschr., 23 Zeitungsausschnitte, 5 Sonderdr. + 2 Fotos, 1 Ms., 4 Sonderdr., 2 Zeitungsausschnitte (aus dem 2. Fotoalbum, s. Anm.)
[^]. 33.
Emil und Else von Behring in der Kutsche im Hof des Gutes Marbach
Marburg, 1912; 1912/13. – 1 Foto (sw)

Alte Signatur: 02-02/U-II, c/Nr. 1360

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EvB/B 193/36

Marburg; Bremen, 1914-1917. – 43 Dok., 164 S. (gbd.)
[^]. 36.
Besprechung am 24. Januar 1917 im Hessischen Hof in Frankfurt am Main / [Unbekannt]
[Frankfurt am Main], [o.D.]. – masch., 2 S. (Durchschlag)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-10/T-II, m/Nr. 1233

Protokoll über eine am 24.01.1917 stattgefundene Besprechung in Frankfurt am Main (Hessischer Hof). Teilnehmer: Carl Cremer, Max Klingenbiel, Carl Siebert. Verhandelt werden die Diphtherieserumkonvention mit Festlegung der Quote, der Plan zum Erwerb des Ziegeleigrundstücks in der Marbach, die Bildung eines Dividendenrücklagenfonds, die Mitwirkung von Heinrich Bonhoff, dem Direktor des Marburger Hygienischen Instituts, gegen eine Vergütung [Aufgaben nicht genannt], die Gehaltserhöhung von Frau Keiser [Kaiser?], die Zahlungen für die Benutzung des Instituts für Experimentelle Therapie (fortan 2000 Mark). Siebert erstattet einen Geschäftsbericht (neu eingeführte Präparate, Anzahl der Pferde, Stalleinrichtung), Auf Wunsch Brauers Festlegung von Ort und Termin der nächsten Aufsichtsratsitzung (17.04.1917 in Wiesbaden). Strube solle den Beschlüssen beitreten, um sie zu Aufsichtsratsbeschlüssen zu machen [vgl. Brief Strubes an Siebert, 29.01.1917, EvB/B 193/ 37].

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum