7 Einträge
zu heilserums
im Register
Titel, Stichworte
(erzeugt 2023-12-15 18:55)
Signatur: EvB/L 235/1-14
Ländercode UNIMARC: XA-FR, XA-DE
Notation: 3.10 - Patentangelegenheiten
Navigation:
Signatur: EvB/S 12
Alte Signatur: 08-11/T-II, n/Nr. 1238
Notation: 4.5 - Widmungen
Signatur: EvB/B 196/26
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1045a/Dok. 0000696
Die von Behring veranlasste staatliche Kontrolle über die Herstellung, den Versand und die Abfüllung des Diphterie-Heilserums sei am 1. März 1895 eingerichtet worden. Die Herstellung des Serums erfolge mittels eines Bestandes "von 70 - 80 Stück 4 - 10jähiger Pferde". Angaben zu den produzierten Mengen und den Immunisierungseinheiten. Tabellarische Übersichten der Produktion und Abfüllmengen nach Monaten und Immunisierungseinheiten (darunter auch "hochwerthiges"). Im März und April wurden nach Tabelle mehrere Lieferungen von der Königlichen Kontrollstation in Berlin wegen Minderwertigkeit beanstandet.
Register / zugehörige Dokumente:
Farbwerke Vormals Meister, Lucius und Brüning <Höchst, Frankfurt>
Signatur: EvB/L 235/3
Ländercode UNIMARC: XA-FR
Ausführungen über Patentansprüche: "1) Die Anwendung von glycerinfreiem Tuberkulin zum Zweck der Immunisirung von Thieren um aus deren Blut ein Heilserum zu gewinnen." 2) "Die combinirte Verwendung von glycerinfreiem Tuberkulin und abgetödteten Tuberkel-Bacillen, zu dem in Anspruch 1 bezeichneten Zweck. 3) Die Combination des unter 1 oder unter 2 bezeichneten Verfahrens mit einer Vorbehandlung der zu immunisirenden Thiere mit glycerinhaltigem Tuberkulin." - Die Behandlung erfolgte in erster Linie an gesunden jungen Ziegen. [Vgl. EvB/L 235/4, vgl. EvB/L 235/10].
Notation: 3.10 - Patentangelegenheiten
Register / zugehörige Dokumente:
Navigation:
Signatur: EvB/L 235/4
Ländercode UNIMARC: XA-FR
Ausführungen über Patentansprüche: "1) Die Anwendung von glycerinfreiem Tuberkulin zum Zweck der Immunisirung von Thieren um aus deren Blut ein Heilserum zu gewinnen." 2) "Die combinirte Verwendung von glycerinfreiem Tuberkulin und abgetödteten Tuberkel-Bacillen, zu dem in Anspruch 1 bezeichneten Zweck. 3) Die Combination des unter 1 oder unter 2 bezeichneten Verfahrens mit einer Vorbehandlung der zu immunisirenden Thiere mit glycerinhaltigem Tuberkulin." - Die Behandlung erfolgte in erster Linie an gesunden jungen Ziegen. [Vgl. EvB/ L 235/3.]
Notation: 3.10 - Patentangelegenheiten
Register / zugehörige Dokumente:
Navigation:
Signatur: EvB/B 196/2/5
Register / zugehörige Dokumente:
Farbwerke Vormals Meister, Lucius und Brüning <Höchst, Frankfurt>
Navigation:
Signatur: EvB/B 196/206
In: Kreisblatt für den Kreis Höchst am Main (07.12.1915) 285, 3
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1045c/Dok. 0000870
Vor fünfundzwanzig Jahren habe Behring die Öffentlichkeit über seine "Entdeckung der Antitoxine und die auf diese sich gründende Blutserumtherapie von Infektionskrankheiten" informiert. Das Jubiläum habe ihm zahlreiche Ehrungen gebracht. Kürzlich sei ihm schon das Eiserne Kreuz am weiß-schwarzen Bande verliehen worden. Das Heilserum werde nun auch in den Behringwerken hergestellt.
Register / zugehörige Dokumente:
Farbwerke Vormals Meister, Lucius und Brüning <Höchst, Frankfurt>