Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

3 Einträge zu gruendungsprotokoll
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 18:55)


Signatur: EvB/B 193/1-41

Behringwerke G. M. B. H. Bremen und Marburg : 1 ) Gesellschaftsvertrag 2) Gründungsprotokoll vom 16. April 1914 3) Gesellschafter-Liste vom 1. Februar 1915 4) Aufsichtsrats-Sitzungen 1914 - 1917
Marburg; Bremen, 1914-1917. – 43 Dok., 164 S. (gbd.)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-10/T-II, m/Nr. 1233

EvB/B 193/1
1. Behringwerke G. M. B. H. Bremen und Marburg. – Bremen, 16.04.1914. – (Briefe : Behringwerke)
EvB/B 193/2
2. Gründungsprotokoll Behringwerke G. m. b. H. Bremen und Marburg / Carl Schütte. – Bremen, 16.04.1914. – (Briefe : Behringwerke)
EvB/B 193/3
3. Liste der Gesellschafter der Behringwerke G. m. b. H. Bremen, am 1. Februar 1915 / William Söder. – Bremen, 11.02.1915. – (Briefe : Behringwerke)
EvB/B 193/4
4. Mietvertrag zwischen Emil von Behring und den Behringwerken. – Marburg, 10.05.1914. – (Briefe : Behringwerke)
EvB/B 193/5
5. Mietvertrag zwischen Emil von Behring und den Behringwerken. – Marburg, 06.05.1916. – (Briefe : Behringwerke)
EvB/B 193/13
13. Tagesordnung für die Aufsichtsrat-Sitzung in Marburg am 4. Febr. 15 / [Emil von Behring]. – Marburg, [o.D.]. – (Briefe : Behringwerke)
EvB/B 193/24
24. Brief an die Behringwerke, Marburg / Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei. – Berlin, 12.01.1916. – (Briefe : Behringwerke)
EvB/B 193/25
25. Brief an die Mitglieder des Aufsichtsrats der Behringwerke / Wiliam Söder. – Marburg, 09.12.1915. – (Briefe : Behringwerke)
EvB/B 193/29
29. Besprechung der Behringwerke m.b.H. / August Strube. – [o.O.], [22.05.1916]. – (Briefe : Behringwerke)
EvB/B 193/30
30. Geschehen zu Bremen, am vierundzwanzigsten Juni Neunzehnhundertsechzehn / Bernhard Daniel Danziger. – [Bremen], [o.D.]. – (Briefe : Behringwerke)
EvB/B 193/32
32. Brief an Carl Siebert / Carl H. Cremer. – Bremen, 13.08.1916. – (Briefe : Behringwerke)
EvB/B 193/36
36. Besprechung am 24. Januar 1917 im Hessischen Hof in Frankfurt am Main / [Unbekannt]. – [Frankfurt am Main], [o.D.]. – (Briefe : Behringwerke)
EvB/B 193/37
37. Brief an Carl Siebert / August Strube, Deutsche Nationalbank Bremen. – Bremen, 29.01.1917. – (Briefe : Behringwerke)
EvB/B 193/26a
26a. Brief an die Mitglieder des Aufsichtsrats der Behringwerke / William Söder. – Marburg, 08.02.1916. – (Briefe : Behringwerke)

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Behringwerke <Bremen; Marburg>

Navigation:

Bestandteile

Signatur: EvB/B 192/57

Gründungsprotokoll Behringwerke G. m. b. H. Bremen und Marburg / Carl Schütte
Bremen, 16.04.1914. – masch. (Abschr.), 6. S. + Beilage

mit hs. Datumsangabe

Beil.: Entwurf des Gründungsprotokolls, o.O., o.D. (masch., mit eh. Erg., Korr. und Streichungen Behrings., 5 S.) (Die Änderungen sind größtenteils im Gründungsprotokoll umgesetzt.)

Vgl. EvB/B 193/2

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1233

Feedback

Signatur: EvB/B 193/2

Marburg; Bremen, 1914-1917. – 43 Dok., 164 S. (gbd.)
[^]. 2.
Gründungsprotokoll Behringwerke G. m. b. H. Bremen und Marburg / Carl Schütte
Bremen, 16.04.1914. – masch., 6 S. (Abschr.)

Vgl. EvB/B 192/57

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-10/T-II, m/Nr. 1233

Gründungsprotokoll der Behringwerke G. m. b. H. Bremen und Marburg vom 16.04.1914, aufgezeichnet von dem Notar Dr. Carl Schütte, Bremen. Liste der Gesellschafter und deren Stammkapital: Emil von Behring, Carl Siebert, William Söder, Heinrich Hubert Cremer, Carl August Fritze, Otto August Fritze, Ernst Walther Herbert Freudenberg, Franz Johannes Germeshausen, Clemens Röhrig, Heinrich Wilken Müller, August Strube, Georg Christoph Grimm. Als persönlich erschienene Vertragspartner werden aufgeführt: aus Marburg Carl Siebert, zugleich Bevollmächtigter von B., aus Bremen William Söder, Carl Heinrich Hubert Cremer, Carl August Fritze, Otto August Fritze, Ernst Walther Herbert Freudenberg, zugleich Bevollmächtigter von Clemens Röhrig (Dudenstadt), Heinrich Wilken Müller, zugleich Bevollmächtigter von August Strube, Johannes Germeshausen und Georg Christoph Grimm. Informationen über das Stammkapital mit Angabe der Stammanteile und Stammeinlagen (Rechte auf die Fabrikation und den Vertrieb von Heilmitteln, Präparaten und Verfahren sowie die Erfinderschutzrechte), den von B. eingebrachten Grundbesitz inklusive der Gebäude und Einrichtungen sowie die von Siebert eingebrachte Firma Behringwerk. - Nennung der fünf gewählten Mitglieder des ersten Aufsichtsrates (Behring, C. A. Fritze, O. A. Fritze, Freudenberg. Cremer).

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum