4 Einträge
zu firma
im Register
Titel, Stichworte
(erzeugt 2023-12-15 18:54)
Signatur: EvB/B 192/530
(Briefe : Behringwerke)
Datum kann nicht eindeutig ermittelt werden.
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1527
Ergebnisprotokoll einer Besprechung zwischen Behring und Siebert. Themen: Mietvertrag über die Zementhalle (Entwurf Söder), Kostenberechnung der von Reising und Ziggel durchgeführten Arbeiten; Suche nach Abnehmern für das Tetanusimmunserum, die über die Erfahrungen berichten wollen; zur Zurückstellung Söders vom Militärdienst; zum von Strube gewünschten Bericht über das neue Versuchslaboratorium (Tierkadaververnichtsungsanstalt).
Notation: 2.4.1.1 - Werkskorrespondenz
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/L 230/3
"Das Institut für experimentelle Therapie zu Marburg überträgt der Firma Dr. Siebert und Dr. Ziegenbein daselbst den kaufmännischen Vertrieb der in ersterem hergestellten Sera [Wort unterstrichen] (Diphtherieheilserum, Tetanus-Antitoxin, Schweinerotlaufserum) einschließlich der Umwandlung der flüssigen in trockene Sera, und einschliesslich der Vorbereitung der Sera zur Abgabe an die Abnehmer: Abfüllung in Fläschchen, Konservierung etc." - Regelung der Preise und der Entschädigung sowie des Vertriebs; Absprachen zur Herstellung und zum Vertrieb von Tuberkuloseimpfstoff zur Rinderimmunisierung.
Notation: 3.9 - Verträge
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/L 247
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-07/T-II, j/Nr. 1191
Gutachten zur Klage der Firma Nutricia, Berlin, gegen die Firma Hermann Küchle in Darmstadt , da sich die Firma Küchle weigere, weiterhin die mit Trypsin und Lab behandelte "Backhausmilch" abzunehmen; diese sei "wegen des Anhäufens der in der Milch vorhandenen Albumosen in Folge der Trypsinbehandlung 'den Kindern, zumal in der heissen Jahreszeit direkt gesundheitsschädlich'". Ausführliche Darlegung der Entstehung von Albumin, Albumose, bzw. Pepton. Beschreibung der von Landmann durchgeführten Kontrollversuche mit dem Ergebnis, "dass sich in der Bachhausmilch reichlich Albumosen vorfinden, dass dagegen [...] der Albumingehalt der Milch nicht gesteigert wird". - Aus den Untersuchungen verschiedener Hygieniker, so Flügge (Breslau) und Hartung, werde deutlich, "dass Albumosen und Peptone, längere Zeit Säuglingen verabfolgt, Schaden stiften können, und zwar auch in den Mengen, wie sie in der Backhausmilch vorhanden sind, namentlich dann, wenn sie kritiklos von Hebammen und Wartfrauen verordnet wird". - Kritik an der Herstellung der Backhausmilch durch Erwärmung auf 37 bis 40°C, womit das Bakterienwachstum angeregt statt vermindert wird. - Hinweis auf Schlossmanns "nachdrückliche" Warnung vor Verwendung der Backhausmilch. Auch Kolisko sei in seiner Schrift [= Versuche mit Backhaus'scher. Kindermilch, in: Archiv für Kinderheilkunde, 26 (1899), S. 349 ff.] kein kompetenter Beurteiler der Milch, verwechsele er doch "sogar Albumine und Albumosen". Die Firma Dr. Küchle habe also das Recht, den Vertrag, der mit einem Vertreter der Backhausmilch geschlossen wurde, ungültig zu machen, "denn der Unterschied zwischen Albumosen und Albumin hinsichtlich ihrer Bedeutung als Nahrungsmittel ist so gross, dass Niemand, der im Vertrauen auf Backhaustabellen Albumin kaufen wollte, gezwungen werden kann, Albumose dafür anzunehmen".
Notation: 3.11.2 - Milchkonservierung
Signatur: EvB/B 192/91
(Briefe : Behringwerke)
Beil. 1 (hs.): Br., Mike an William Söder
Beil. 2 (hs.): Br. von William Söder an Carl Siebert, Berlin, 23.05.1914
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 2293/Dok. 0000962/2
Siebert gibt bekannt, dass seine Firma "Behringwerk, Marburg a./Lahn Inhaber Dr. Carl Siebert" liquidiert und an die "Behringwerke, Gesellschaft mit beschr. Haftung Bremen und Marburg" übertragen wurde. Geschäftsführer seien Siebert in Marburg und Söder in Bremen. Unterschriftsproben. - Auf S. 3 links, hs.: "L[ieber] William, Sage doch bitte gleich Bescheid, ob dies Formular so richtig ist, dann kann Hauschildt [sic!] es gleich drucken. Hier ist alles wohl. Viele Grüsse Deine Mike." - Auf S. 3 rechts, hs. Brief Söders an Siebert vom 23.05.1914: Der Prospekt sei ihm zugeschickt worden. Siebert solle sein Imprimatur geben und die Vorlage an die Hofbuchdruckerei H. M. Hauschild in Bremen schicken.
Notation: 2.4.1.1 - Werkskorrespondenz