Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

4 Einträge zu diagnose
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 18:52)


Signatur: EVB/A 197/18

Zur Diagnose der angeborenen Schwindsuchtsanlage / von Georg Sticker. – Sonderdruck aus: Münchener medizinische Wochenschrift (1902) 33
München : Lehmann. – 11 S.

(EVB : Sonderdrucke ; Ansteckungswege der Tuberkulose und Phthiseogenese 1)

Aus der medizinischen Klinik des Herrn Geheimrates Prof. Dr. Riegel in Giessen

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Sticker, Georg [1860-1960]

Signatur: EvB/W 38

"Aetiologie, Diagnose u. Pathologie der Diphtherie", "Die Geschichte der Diphtherie. Mit besonderer Berücksichtigung der Immunitätslehre", "Desinfizierende Maßnahmen zur Bekämpfung der Ansteckenden Krankheiten" u.a. / [Emil von Behring]
[o.O.], 1893. – Ms. m. zahlr. eh. Streichungen u. eh. Korr., 36 S.

Titel fingiert

Alte Signatur: 08-04/T-II, d/Nr. 1091

Manuskript "Aetiologie, Diagnose u. Pathologie der Diphtherie", Studien für das Buch "Die Geschichte der Diphtherie. Mit besonderer Berücksichtigung der Immunitätslehre" (Leipzig, Thieme, 1893). Erste datierte Notiz am 31.12.1892 ("Behring Immunität und Heilung bei Infektionskrankheiten" "Behring Brix Die Hygiene bei Infektionskrankheiten"). - Auseinandersetzung mit Pierre Bretonneau ("Schleimhautdiphtherie"). Gliederungspunkte der Publikation "Aktueller Stand der Diphtheriefrage in Bezug auf die Aetiologie, Diagnose, Pathologie und Prognose der Diphtherie" bis zu "Verhütung der Diphtherieerkrankung" (allgemeine und individuelle Prophylaxe, "Priorität der gelungenen Immunisierung") und Therapie der Krankheit. Zur Frage der Rezidive, der Dauer der Immunität, über direkte Heilkörper, Definition der Diphtherie als exogene und gegenwärtig in allen Ländern Europas endemisch auftretende Krankheit. "Die Diphtherie hat eine Geschichte und ihr klassischer Geschichtsschreiber ist Bretonneau." (Notiz vom 23.01.1893.) Exzerpte aus Bretonneaus "Traité de la Diphtherite" [= Des inflammations spéciales du tissu muqueux, et en particulier de la diphthérite. Paris: Crevot, 1826]. - Notiz vom 06.01.1893: "Plan für die nächste Zeit I. Concentration der Thätigkeit auf Arbeiten im Institut u. in meinem Stall [...] 2. Verhältniß zum Cultusministerium 3. Verhältniß zur Medicinalabtheilung v. Lingelslheim als Assistenzarzt an einem Garnisonlazarett. 4. Entscheidende Tetanusheilversuche an Schafen u. Pferden". - Manuskript "Desinfizierende Maßnahmen zur Bekämpfung der ansteckenden Krankheiten. Von Prof. Behring, Prof. Pfuhl u. Hafenarzt Dr. Nocht", Entwurf einer Gliederung ("I. Über physikalische Desinfektionswirkung", "Hygienisch-technische Maßnahmen zur Verhütung und Beseitigung von Infektionskrankheiten, die mit dem Boden und dem Boden Wasser in Zusammenhang stehen". - Mit Datum vom 15.04.1893: "Wasserstoffsuperoxyd-Immunisirung", Cholera-Immunisirung (Wernicke)"; "Die Behandlung diphtheriekranker Menschen mit Heilserum, von Behring, Boer und Kossel" [veröffentlicht unter dem Titel "Zur Behandlung ..." in der Deutschen medizinischen Wochenschrift, 27.04.1893, Nr. 17, 389-393, und 4.5.1893, Nr. 18, S. 415-418].

Feedback

Signatur: EVB/A 20/42

Die Bedeutung der Bacteriologie für Diagnose, Prognose und Therapie / von Max Neisser. – Sonderdruck aus: Wiener Medizinische Wochenschrift (1900) 49-49
Perles : Wien. – 16 S.

(EVB : Sonderdrucke ; Allgemeine Eigenschaften der Bakterien 3)

Ländercode UNIMARC: XA-AT

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Neisser, Albert [1855-1916]

Signatur: EVB/A 17/36

Ueber die Diagnose chirurgischer Tuberkulosen aus den pathologischen Ausscheidungen mit Angabe eines neuen Verfahrens im Tierversuch / von Richard Hagemann. – Sonderdruck aus: Beiträge zur klinischen Chirurgie 82 (1912) 1
Tübingen. – 35 S.

(EVB : Sonderdrucke ; Verschiedene Gebiete 2)

Aus der kgl. chirurgischen Klinik zu Marburg

Marburg, Univ., Habil.-Schr., 1912

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Hagemann, Richard [1882-1978]

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum