3 Einträge
zu desinfektion
im Register
Titel, Stichworte
(erzeugt 2023-12-15 18:52)
Signatur: EvB/L 248
Verfasser nicht genannt, aber eindeutig identifizierbar.
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Diskussion verschiedener Verfahren zur Herstellung einer einwandfreien Säuglingsernährung als Ersatz für Muttermilch. Die Erhitzung der Milch auf Kochtemperatur töte zwar die Tuberkelbaziellen ab, schädige aber auch die "zum Aufbau der Körpergewebe neugeborener und heranwachsender Kinder dienenden Milchbestandteile". Beschreibung eigener Versuche (Kaninchenexperimente, Versuche an Schweinen) und der Erfahrungen in der Kasseler Sanitätsmolkerei im Jahr 1906 und in Marburg. Behring verwende ein formaldehydhaltiges Wasserstoffsuperoxydpräparat ("Sufon") zur Desinfektion der Hände, des Kuheuters und der Melk- und Milchgefäße. Beschreibung des Sufons, Hinweis auf die Publikation im 2. Heft der Behringwerk-Mitteilungen [= "Sufonin", 1907]. - Beschreibung der Meerschweinchenversuche mit Paul Römer, Hinweise auf das Römer-Much'sche Perhydraseverfahren. Die Methode zur Konservierung von Milch und Rahm mit Wasserstoffsuperoxyd, "bei welcher vor [Wort unterstrichen] statt nach [Wort unterstrichen] dem Wsserstoffsuperoxydzusatz die Erwärmung erfolgt und bei welchem dann entweder vor oder nach dem Transport von der Milchgewinnungsstelle an die Verbrauchsstelle das Wasserstoffsuperoxyd durch Hepinzusatz entfernt wird", nenne Behring "Heprol-Verfahren".
Notation: 3.11.2 - Milchkonservierung
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/W 1
Titel fingiert
Alte Signatur: 08-08/T II, k/Nr. 1199
Notation: 1.1 - Versuche
Enthält: Diarium [ohne Titel], Beginn 28.08.[1889] : Milzbrandkulturen, Globuli aus Rinderblutserum, "Metschnikoff Cultur sterilisiert", Meerschwein- und Mausversuche mit Milzbranderregern, Impfungen mit Milzbranderregern (Hammel, Mäuse, Kaninchen, Meerschweine u.a.), Gelatineversuche mit Gold und Silber, Desinfektionsversuche mit Waschlauge, Schwefelsäure, Seifenlauge, Karbolsäure, Lysol u.a. auf Händen, Seide, Wolle, Leinen, Leder und Instrumenten; Diphtheriekulturen, Manuskriptentwurf: "Über therapeutische und Immunisierungsversuche gegenüber der Diphtherie der Meerscheinchen" (10 S.). Protokolle zu weiteren Tierversuchen ("Untersuchung der immunisierten Thiere" in bezug auf Empfänglichkeit für Milzbrand bzw. Diphtherie), geordnet nach Ställen. Literaturnotizen.
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/W 36
Desinfektion
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-04/T-II, d/Nr. 1089
Über Methoden und Mittel der Desinfektion, mit dem Ergebnis, dass man in den meisten Fällen "eine sichere Desinfektion herbeiführen" könne; Behring wünsche nur, "daß sich die Ueberzeugung von der Wichtigkeit einer solchen immer mehr und mehr im Publikum Bahn bricht". - Aufzeichnungen zu Desinfektion von Räumen (Probleme der frischen Luft, der Ventilation, zur Lufttemperatur, zur Heizung mit Kachel- und eisernen Öfen, zu den Baumaterialien, Luft in Wohnräumen u.a.). Berechnung des Luftbedarfs, Überlegungen zur Luftverbesserung.
Notation: 1.2 - Manuskripte, Arbeiten und Studien
Register / zugehörige Dokumente: