Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

4 Einträge zu demographie
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 18:52)


Signatur: EvB/L 181

Urkunde über die Ehrenpräsidentschaft der 1. Section des VIII. Internationalen Congresses für Hygiene und Demographie vom 1. bis 9. September 1894 in Budapest / [Aussteller:] Präsident des Organisations-Comités ; Präsident des Congresses ; Präsident des Executiv-Comités ; General-Secretär
Budapest, 23.05.1894. – 1 S. (Foto, sw)

Ländercode UNIMARC: XA-HU

Original: Dokumentenschrank Lade 3

Feedback

Signatur: EVB/A 22/9

Bericht über den neunten internationalen Kongress für Hygiene und Demographie, gehalten in Madrid vom 10.-17. April 1898 und hygienische Schilderungen aus Spanien / von R. Blasius. – Sonderdruck aus: Hygienische Rundschau (1898) 15
65 S.

(EVB : Sonderdrucke ; Allgemeines über Hygiene 1)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Blasius, Rudolf [1842-1907]

Signatur: EvB/L 256/2

Serumproduktion / Emil von Behring
Marburg, [1907]. – 2 Dok., 17 S.
[^]. 2.
Die Marburger Institute für experimentelle Therapie. (Beitrag zu der Festschrift für den XIV. Internationalen Kongress für Hygiene und Demographie) / Emil von Behring
[Marburg], [1907]. – masch. m. eh. Erg. u. Korr., 12 S. (unvollst.)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-07/T-II, j/Nr. 1269

Bericht über die Marburger Institute für experimentelle Therapie. Mitarbeiter (Professor Bonhoff, Tierwärter, Institutssekretär) und Arbeitsschwerpunkt (Tierexperiment), über die Räumlichkeiten, die Ausstattung und den Institutsetat. - Über das Privatlaboratorium auf dem Schlossberg. Aufgabenschwerpunkte: Neben der Tuberkulosetherapie (Tulaselactin und Antitulase) und der Diphtherie- und Tetanusbekämpfung insbesondere "Desinfektions-Technik und [...] Milch-Hygiene" (Sufon bzw. Sufonin, Hepin) sowie die "mikrochemische Analyse der Tuberkelbazillenbestandteile", insbesondere die Analyse der Lecithinverbindungen. Aufnahme einer Beziehung zu Anton Sticker. - Wissenschaftliche Schwerpunkte in der Vergangenheit (Beschreibung des Heilprinzips der Diphtheriesera). Erwähnung der Mitarbeiter Knorr, Ruppel, Ransom, von Lingelsheim, Wernicke.

Notation: 3.11.4 - Sonstiges

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EvB/L 280

Liste über Ausstellungsgegenstände für den Internationalen Kongress für Hygiene und Demographie in Berlin / Emil von Behring
[Marburg], 29.06.1907. – eh., 1 S.

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Zusammenstellung der Ausstellungspräparate des Behringwerks oHG für den Internationalen Kongress für Hygiene und Demographie in Berlin [weitere Dokumente unter EvB/L 257]: "Mikroskopische Präparate", "Formalin-Gelatine", "Diagnostische und therapeutische Tuberkulosemittel in gebrauchsfähigen Präparaten", "Tubercelbacillen in Culturen", "Diphtherieserumtherapeutische Praeparate", "Analytische Ergebnisse auf Wandtafeln", "Milchpräparate".

Notation: 3.21 - Sonstiges

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Behring, Emil von [1854-1917]

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum