3 Einträge
zu besprechungsnotiz
im Register
Titel, Stichworte
(erzeugt 2023-12-15 20:57)
Signatur: EvB/B 192/383
(Briefe : Behringwerke)
Titel fingiert
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1528
Notiz zur Besprechung zwischen Behring, Siebert und Söder, betreffend die "Funktionen" Söders, die "Auflösung des Bremer Büros. Widerspruch der Berichte der Herren Dr. Strube und Dr. Friling, Bitte um Aufklärung an Herrn Kühlke". Ehlers solle davon Abstand nehmen, die von Friling besorgten Stellen zu beliefern. Kolle erhalte einen Brief betreffend die "Einführung des Diphtherieimmunisierungs-Verfahrens". Kontakte zum Ausland (Auslandsvertretung Lazarus, Ausführung von Tetanusserum, Kontakt zu Generalarzt Schultzen).
Notation: 2.4.1.1 - Werkskorrespondenz
Register / zugehörige Dokumente:
Friling, Bruno [Kaufmann, XA-DE]
Signatur: EvB/B 192/393
(Briefe : Behringwerke)
Titel fingiert
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1528
Notiz einer Besprechung zwischen Behring, Wilhelm Ruppel, Carl Siebert und Bruno Friling betreffend "die Möglichkeiten einer Vereinbarung zwischen Höchster Farbwerken [= Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning] und Behringwerken in Bezug von Diphtherieheilserumvertrieb". Angestrebt wird "eine Vereinbarung auf der Basis, dass durch die Höchster Farbwerke den Behringwerken eine gewisse Höhe des Absatzes prozentual verteilt sichergestellt wird". Diese Sonderkonvention, die in die Konvention sämtlicher deutscher Serumproduzenten eingebunden werden müsse, werde beiden Teilen zum Vorteil dienen. Ein Unterbieten dürfe nicht stattfinden. - Auch beim Tetanusheilserum strebe man "eine Spezialkonvention bezüglich der prozentualen Höhe des Umsatzes" an.
Notation: 2.4.1.1 - Werkskorrespondenz
Signatur: EvB/B 192/395
(Briefe : Behringwerke)
Titel fingiert
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1528
Notiz einer Besprechung zwischen Behring und William Söder in Anwesenheit von Carl Siebert und Bruno Friling, betreffend eine Reise Söders nach Bremen, da Söder sich "bei jeder selbständigen Handlung" stets vorher mit Behring in Verbindung setzen und eine Genehmigung einholen müsse. Besprechung der Angelegenheit Schoch [Südamerika, vgl. Protokoll der Aufsichtsratssitzung der Behringwerke in Bremen vom 23.12.1914 und 24.12.1914], der Liquidation von Reisekosten nach Bremen (Reisen nur in Absprache mit Strube, Cremer oder Behring, Brauer sei momentan nicht erreichbar). Anforderung der Umsatzzahlen für Diphtherieheilserum in Bremen, Berlin, Marburg und Hamburg (vertreten durch Ehlers) seit 31.03.1915. - Friling wolle in Marburg die Buchführung kennenlernen. - Ankündigung verschiedener Besprechungen mit Carl von Noorden "über Nährversuche mit dem Hefepräparat", mit [Carl Ludwig?] Lautenschläger und Paul Lindner betreffs "Photographien" sowie Kühlke und eventuell mit Cremer.
Notation: 2.4.1.1 - Werkskorrespondenz
Register / zugehörige Dokumente:
Friling, Bruno [Kaufmann, XA-DE]
Ehlers, Alfred C. W. [Hamburg, XA-DE]