3 Einträge
zu aufsichtsratsitzung
im Register
Titel, Stichworte
(erzeugt 2023-12-15 20:56)
Signatur: EvB/B 192/73
(Briefe : Behringwerke)
Vgl. EvB/B 193/6
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1233
Notation: 2.4.1.1 - Werkskorrespondenz
Signatur: EvB/B 193/6
(Briefe : Behringwerke)
(Briefe : Behringwerke)
Vgl. EvB/B 192/73
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-10/T-II, m/Nr. 1233
Protokoll der Aufsichtsratssitzung vom 09./10.05.1914. Als Teilnehmer sind neben B. Cremer, Freudenberg, Fritze, Siebert und Söder verzeichnet. Besprochen wurden Fragen der Verkaufsorganisation im In- und Ausland (Generalvertretungen mit Warenlagern von Diphtherie-Heilserum, Angebot von Tuberkulin-Präparaten, Tetanus-Heilserum, Hepin und Bovovaccin), der Einsatz eines "akademisch gebildete[n] Herr[n]" zum Besuch der inländischen Krankenhäuser und Ärzte (evtl. Bruno Friling) und die Fragen der Werbung im Ausland durch die Großabnehmer. Informationen zu den bereits festgelegten Verkaufspreisen für Diphtherie-Heilserum; Preisvorschläge für den Diphtherie-Impfstoff T.A.; Hinweise zum Einsatz von Hepin als blutstillendes Mittel und Informationen über eine demnächst erscheinende Publikation B.s in der Wiener Freien Presse. Weitere Publikationen sollten durch "Druckschriftverteilung" erfolgen, speziell durch die Zeitschrift "Mitteilungen aus den Behringwerken". - Die Eingabe an den Minister [= August von Trott zu Solz] solle bei Aufnahme des Betriebs der Behringwerke gemacht werden. - Verhältnis zu den Konkurrenten (Dr. Enoch, Tod eines Arztes im Eppendorfer Krankenhaus in Hamburg, Informationen Dr. Kisslings, Benennung des Diphtherieserums und Namensrechte, auch für Hepin). - Über die Serumtiere, insbesondere die mit Druse behafteten Pferde, geliefert von Grotkass, Bremen, sowie die Rinder und Ziegen. - Anschaffungen: Anmietung des "Bunter Kitzel" genannten Wohnhauses mit Stallgebäude, Waschküche, Reitplatz und Stallung auf der Tierwiese; Ankauf eines ehemaligen Tetanuspferdes sowie Tetanusheilserums aus B.s Besitz; Installation einer elektrischen Installation für Elsenhöhe. - Anstellungen: Scholz (Hannover), Meyer "von Kaffee HAG", Stenotypistin, Gratifikationen für Sekretär Koch und Inspektor Scholz (Marburg). - Erteilung von Vollmachten für Siebert und Söder. - Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats.
Notation: 2.4.1.2 - Verträge und Protokolle
Register / zugehörige Dokumente:
Friling, Bruno [Kaufmann, XA-DE]
Trott zu Solz, August von [1855-1938]
Navigation:
Signatur: EvB/B 193/11
(Briefe : Behringwerke)
(Briefe : Behringwerke)
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-10/T-II, m/Nr. 1233
Protokoll der Aufsichtsratssitzung vom 24.09.1914. Teilnehmer sind Carl Hubert Cremer, Walther Freudenberg, Carl Siebert, William Söder und Emil von Behring, den Vorsitz hat Cremer. - Die Tagesordnung behandelt "Kriegslieferungen", die Herstellung eines Druseserums, die "Assistentenfrage", Diphtherieserumproduktion, "Gebrauchsanweisungen, Prospekte und Propaganda" sowie "Heufieber-Präparate". - Für die Gewinnung von Cholera- und Typhusserum sollten neue Pferde eingestellt werden; nach Siebert sei die Nachfrage nach Tetanusserum "geradezu stürmisch". Geliefert werden an Krankenhäuser und Händler. Pferdeankauf. Man wolle keine Pestpräparate herstellen, jedoch das Pestlaboratorium nutzen. Bericht Behrings über die Herstellung eines Druseserums zur Behandlung drusekranker Pferde. Kontakte zur Militärbehörde. - Zur Vermarktung eines von Behring entwickelten Blutstillungsmittels (Styptin, "Behrings's Blutstillungsmittel"). Als Assistent für Siebert käme ein "Techniker-Assistent" in Frage, nicht jedoch ein bakteriologisch gebildeter Akademiker (Bedenken wegen Fabrikationsspionage). - Behring stelle den Behringwerken G.m.b.H. sechzig Liter hochwertige Diphtheriegifte zur Herstellung des T.A.-Präparates zur Verfügung. - Zum Vertrieb und zur Bewerbung des Diphtherieserums; Friling solle als Vertreter für Berlin engagiert und hauptsächlich über Tantieme bezahlt werden. - Die Produktion von Heufieber-Präparaten sei auf einen späteren Zeitpunkt verschoben worden.
Notation: 2.4.1.2 - Verträge und Protokolle
Register / zugehörige Dokumente:
Navigation: