Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

2 Einträge zu arbeitsprogramm
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 21:57)


Signatur: EvB/W 62

Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre / Emil von Behring. – Notiz
[Berlin?], 12.04.1905. – Ms., 7 S.

Briefkopf: "Palast Hôtel Eduard Gutscher Weingrosshandlung Leipziger- und Potsdamer Platz" mit Bild des Hotels

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-04/T-II, e/Nr. 1133

"Für die nächsten Jahre habe ich ein festumschriebenes Arbeitsprogramm, für welches ich mir in Marburg günstige Arbeitsbedingungen zurecht gemacht habe durch die Verbindung des staatlichen Instituts mit meinem Privat-Institut (Schloßlaboratorium) und meinem Marbachgut." Das Programm umfasse "den weiteren Ausbau der serumtherapeutischen Praxis mit dem Endziel, Diphtherieserum, Tetanusserum u. wenn möglich auch andere Heilsera besser u. billiger zu liefern", die Tuberkulosebekämpfung, die Bekämpfung der Säuglingssterblichkeit, "die Nutzbarmachung des Sufons für die Händedesinfektion u. die Trinkwasserdesinfektion". Zur Verwirklichung dieses Programms biete ihm Marburg "schon jetzt im Wesentlichen Alles, was ich brauche". - Klagen über die mangelnde Unterstützung vonseiten der staatlichen Organe wie dem Kultusministerium, dem landwirtschaftliche Ministerium, dem Kriegsministerium und dem Reichsgesundheitsamt. Diese hätten B.s Bemühungen "bekämpft" und "einen wesentlichen Theil [seiner] Arbeitskraft [...] aufgebraucht durch starke Kämpfe", die ihm durch "principielle Gegner an den genannten Centralstellen" aufgedrängt worden seien (namentlich genannt wird Spielmann). Als seine Hauptaufgabe nennt B. "die Entscheidung darüber, ob mein von Pferden gewonnenes Tuberkuloseserum (Antitulase) zur Behandlung [...] Tuberkulosefälle brauchbar ist und ob es lohnt seiner Vervollkommnung in ähnlicher Weise alle meine Arbeits-Kräfte und alle verfügbaren Mittel zuzuwenden."

Feedback

Signatur: EvB/W 8/1 - 8

Versuchsprotokolle über Oberflächenspannung, Blutegelextrakt, Protein-Immunisierung u.a., Tetanus-Giftgewinnung nach Scholz, Arbeitsprogramm und -berichte betreffend Diphtherie / Emil von Behring
[Marburg], 1911. – eh., 8 Dok., 22 S.

Titel fingiert

Alte Signatur: 08-08/T II, k/Nr. 1207

Notation: 1.1 - Versuche

EvB/W 8/1
1. Notizen zu Blut, Blutegel, Blutegelextrakt, Hirudin / [Emil von Behring], 26.01.1911-01.05.1911
EvB/W 8/5
5. Notizen zu " R u. Z", Gift und Blutegeln / Emil v. Behring, 07.07.1911
EvB/W 8/7
7. Notizen zu Tetanusgift, Gerinnung, Hepin / [Emil von Behring], 20.04.1911-29.04.1911

Feedback

Navigation:

Bestandteile

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum