Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

5 Einträge zu arbeiten
im Register Titel, Stichworte

(erzeugt 2023-12-15 21:57)


Signatur: EvB/L 136

[Krankheiten des Gehirns und seiner Häute, Fortsetzung] : [Kolleg-Arbeiten] / [Emil von Behring]
[Berlin], [o.D.]. – eh., 13 S. (geb.)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-03/T-II, b/Nr. 1136

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Behring, Emil von [1854-1917]

Signatur: EvB/B 196/2/7

[Höchst a. M.], 12.05.1937. – masch. m. eh. Unterschriften, 1 S. + 9 Beil.
[^]. 7.
Vertrag zwischen Emil von Behring und Farbwerken Vormals Meister, Lucius & Brüning betreffend Errichtung einer wissenschaftlichen Versuchsstation "für serumtherapeutische Arbeiten"
Höchst a. M.; Marburg, 07.07.1895. – hs., 2 S. (Kopie)

vgl. EvB/B 196/28

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EVB/A 24/44

Einige neuere Arbeiten zur Theorie der Antitoxinimmunität / von C. Weigert. – Ergebnisse der allgemeinen Pathologie und pathologischen Anatomie des Menschen und der Tiere 4 (1897), S. 108-146
Wiesbaden : Bergmann

(EVB : Sonderdrucke ; Allgemeines über Immunität, Serumtherapie und Immunitätstheorien 1)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Weigert, Carl [1845-1904]

Signatur: EvB/B 196/31

Vertragsbestimmungen über die Beteiligung der Höchster Farbwerke am Marburger Betrieb des Prof. Behring für Giftgewinnung aus Bacterienculturen und für serumtherapeutische Arbeiten / Emil von Behring
Marburg; [Marburg ; Höchst a. M.], 06.1897. – eh., 1 S., Transkr. (2 S.)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1045a/Dok. 0000701a

Regelung der finanziellen Verwertung der Tuberkulosegiftherstellung im Institut für Experimentelle Therapie zum Zwecke der Tuberkuloseantitoxin-Gewinnung. Im ersten Versuchsjahr betrage die finanzielle Beteiligung vonseiten der Farbwerke für Tiere, Hilfskräfte und Apparaturen 40.000 Mark. Baulichkeiten sowie Grund und Böden auf dem Schlossberg gehörten Behring, der Reingewinn werde geteilt. - Die Farbwerke seien auch an dem wissenschaftlichen Laboratorium und einem Versuchsstall der serumtherapeutischen Abteilung des Hygienischen Instituts beteiligt. Anspruch auf finanzielle Verwertung bestehe bei Diphtherie, Cholera sowie Tetanus-Antitoxinpräparaten. Behring erhalte dafür 20.000 Mark jährlich.

Feedback

Signatur: EVB/A 26/89

Kritiker der Seitenkettentheorie im Lichte ihrer experimentellen und literarischen Forschung : Kommentar zu den Arbeiten von Bang und Forssmann / von P. Ehrlich und H. Sachs. – Sonderdruck aus: Münchener Medizinische Wochenschrift (1909) 49/50
München : Lehmann. – 21 S.

(EVB : Sonderdrucke ; Allgemeines über Immunität, Serumtherapie und Immunitätstheorien 3)

Aus dem Königlichen Institut für experimentelle Therapie in Frankfurt am Main

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Feedback

Register / zugehörige Dokumente:

Ehrlich, Paul [1854-1915]

Sachs, Hans [1877-1945]

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum