2 Einträge
zu ansteckenden
im Register
Titel, Stichworte
(erzeugt 2023-12-15 22:10)
Signatur: EvB/W 38
Titel fingiert
Alte Signatur: 08-04/T-II, d/Nr. 1091
Manuskript "Aetiologie, Diagnose u. Pathologie der Diphtherie", Studien für das Buch "Die Geschichte der Diphtherie. Mit besonderer Berücksichtigung der Immunitätslehre" (Leipzig, Thieme, 1893). Erste datierte Notiz am 31.12.1892 ("Behring Immunität und Heilung bei Infektionskrankheiten" "Behring Brix Die Hygiene bei Infektionskrankheiten"). - Auseinandersetzung mit Pierre Bretonneau ("Schleimhautdiphtherie"). Gliederungspunkte der Publikation "Aktueller Stand der Diphtheriefrage in Bezug auf die Aetiologie, Diagnose, Pathologie und Prognose der Diphtherie" bis zu "Verhütung der Diphtherieerkrankung" (allgemeine und individuelle Prophylaxe, "Priorität der gelungenen Immunisierung") und Therapie der Krankheit. Zur Frage der Rezidive, der Dauer der Immunität, über direkte Heilkörper, Definition der Diphtherie als exogene und gegenwärtig in allen Ländern Europas endemisch auftretende Krankheit. "Die Diphtherie hat eine Geschichte und ihr klassischer Geschichtsschreiber ist Bretonneau." (Notiz vom 23.01.1893.) Exzerpte aus Bretonneaus "Traité de la Diphtherite" [= Des inflammations spéciales du tissu muqueux, et en particulier de la diphthérite. Paris: Crevot, 1826]. - Notiz vom 06.01.1893: "Plan für die nächste Zeit I. Concentration der Thätigkeit auf Arbeiten im Institut u. in meinem Stall [...] 2. Verhältniß zum Cultusministerium 3. Verhältniß zur Medicinalabtheilung v. Lingelslheim als Assistenzarzt an einem Garnisonlazarett. 4. Entscheidende Tetanusheilversuche an Schafen u. Pferden". - Manuskript "Desinfizierende Maßnahmen zur Bekämpfung der ansteckenden Krankheiten. Von Prof. Behring, Prof. Pfuhl u. Hafenarzt Dr. Nocht", Entwurf einer Gliederung ("I. Über physikalische Desinfektionswirkung", "Hygienisch-technische Maßnahmen zur Verhütung und Beseitigung von Infektionskrankheiten, die mit dem Boden und dem Boden Wasser in Zusammenhang stehen". - Mit Datum vom 15.04.1893: "Wasserstoffsuperoxyd-Immunisirung", Cholera-Immunisirung (Wernicke)"; "Die Behandlung diphtheriekranker Menschen mit Heilserum, von Behring, Boer und Kossel" [veröffentlicht unter dem Titel "Zur Behandlung ..." in der Deutschen medizinischen Wochenschrift, 27.04.1893, Nr. 17, 389-393, und 4.5.1893, Nr. 18, S. 415-418].
Notation: 1.2 - Manuskripte, Arbeiten und Studien
Signatur: EvB/W 40
in Leder gbd. H. m. Goldschnitt und Goldschrift bedruckt: "Bekämpfung der ansteckenden Krankheiten. Dr. Behring"
Alte Signatur: 08-04/T-II, d/Nr. 1129
Notiz- und Tagebuch wissenschaftlichen Inhalts, insbesondere Krankheitslehre, Blutserumtherapie und medizinische Methoden. Erster Eintrag 14.05.1893, letzter Eintrag 01.10.1894 ("Bestand 1ten Oktobr 1904 an Serum"). - Textsammlung zu dem 1894 erscheinenden Buch "Die Bekämpfung der Infektionskrankheiten. Hygienischer Theil" und "Bekämpfung der Infektionskrankheiten. Infection und Desinfection" (Leipzig: Thieme, 1894), insbesondere zu Diphtherie, Tetanus, Tuberkulose und Milzbrand. Titelsuche, Gliederungen, Definitionen ("Entzündung"). Auseinandersetzung mit Hans Buchner. Philosophische Gedanken und Aphorismen, Briefentwürfe, Arbeitspläne: Briefentwurf an Libbertz (02.07.1893), Zitate aus Graf Moltkes "Wanderbuch" (Berlin 1879), Madame de Staël, Kant ("unser Zeitalter ist das eigentliche Zeitalter der Kritik"); Reisenotizen einer Reise in den Norden bis nach Kopenhagen (02.09.-14.09.1893); zum Kulturbegriff. Tabellarisches Arbeitsprogramm für Angelo Knorr. Notizen zum Thema "Über Restituirung abgeschwächter Bakteriengifte". Gliederung zu "Methoden in der Bakteriologie, experimentellen Therapie u. Hygiene". Lehre von der Fäulnis, der Entzündung etc. - "Brieger's Methode zur Isolierung des Tetanusgiftes". "Physiologisch-chemische Versuche zum Nachweis der Einwirkung von Bakteriengiften". Auflistung neuer Aufgaben (28.10.1893). - Notizen "Für Prof. Schütz" (10.11.1893), Tischordnung für den 25.11.1893 und weitere Entwürfe (Gäste u.a. Nocht, Wernicke und Pfuhl). Skizzen für ein Manuskript "Krankheitsschutz für die Gesammtbevölkerung", "Krankheitsschutz für den einzelnen Menschen". Am 31.12.1893 "Gesammttitel. Die Bekämpfung der ansteckenden Krankheiten", geplant als Gemeinschaftsarbeit mit Brix, Pfuhl und Nocht. - Liste der Adressaten für Neujahrswünsche zum Jahr 1894 (Althoff, Koch, Ehrlich u.a.). Skizzen für Schrift "Desinfektionsmittel und Desinfektionsmethoden" (03.01.1894). Titelentwurf "Infektion und Desinfektion" (05.02.1894). - "Fragen an Ehrlich" (18.02.1894). - Notizen zu Morgagni, Machiavelli und Friedrich dem Großen (26.02.1894). Plan einer Schrift "Morgagni, Virchow und die heutige Medizin (für die [Zeitung] Zukunft)". - Philosphische Überlegungen zum Begriff der Krankheit. - Über "secundaere Gifte". Zum Tetanus. "Meine Immunisirungsmethode" (07.03.1894). - Philosophische Betrachtungen "Über Heiligenthum u. Heldenthum" (13.03.1894) - "Stellungnahme zu Antitoxin - Schering" (01.01.1894) - Über Formalin. Entwurf der Einleitung zu dem Buch "Die praktischen Ziele der Blutserumtherapie" (08.05.1894). Notiz "Kinderheilanstalt in Dresden, Chemnitzer Str." Assistenzarzt T. Schmidt. - Vortragsentwurf für die militärärztliche Gesellschaft: "Die Infektionskrankheiten im Lichte der modernen Forschung" (23.05.1894). - Liste seiner Gegner (Buchner) und Unterstützer (Ehrlich, Wernicke, Boer, Roux, Mecnikov), aufgezeichnet am 31.07.1894 in Budapest. Briefentwurf an Buchner. Vortragsentwurf für Budapest (04.08.1894, Immunitätslehre und Blutserumtherapie). Notizen für den Vortrag von Boer: "Die Frühbehandlung der Diphtherie des Menschen" (29.08.1894). Notizen für den "Wiener Vortrag" zur Blutserumtherapie (15.09.1894). Zu den Unterschieden zwischen deutscher und französischer Medizin. Bestand an Serum.
Notation: 1.2 - Manuskripte, Arbeiten und Studien
Register / zugehörige Dokumente:
Buchner, Hans Ernst August [1850-1902]
Moltke, Helmuth Karl Bernhard von [1800-1891]
Staël-Holstein, Anne Louise Germaine de [1766-1817]
Nocht, Albrecht Eduard Bernhard [1857-1945]
Althoff, Friedrich [1839-1908]
Morgagni, Giambattista [1682-1771]
Machiavelli, Niccolò [1469-1527]
Friedrich <Preußen, König, II.>