5 Einträge
zu an krehl
im Register
Titel, Stichworte
(erzeugt 2023-12-15 22:09)
Signatur: EvB/B 210/2/2
(Briefe : Sachkonvolute)
Briefkopf: "Behringwerk Marburg/Lahn, Marburg"
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Zur "Bernheim-Angelegenheit", Antwort auf Krehls Brief vom 08.09.1906. - K. solle einen offenen Brief an Bernheim mit von B. vorgeschlagenem Inhalt schreiben (B. wolle wegen des tendenziös entstellenden und diskreditierenden Artikels Bernheims seine Tulase-Lieferung an Krehls Klinik einstellen. Weder Krehl noch Morawitz seien während Bernheims Besuch in der Klinik anwesend gewesen). Der offene Brief solle an sechs Adressen, u. a. an Mr. Arapu, Redakteur des Matin sowie "an ein medizinisches Ihnen nahe stehendes Fachorgan", geschickt werden.
Notation: 2.4.4 - Sachkonvolute
Register / zugehörige Dokumente:
Navigation:
Signatur: EvB/B 210/2/3
(Briefe : Sachkonvolute)
Briefkopf: "Behringwerk Marburg/Lahn, Marburg")
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Französische Fassung des Briefes Emil von B.s an Krehl vom 09.09.1906 [siehe dort, EvB/B 210/2/2].
Notation: 2.4.4 - Sachkonvolute
Navigation:
Signatur: EvB/B 210/2/4
(Briefe : Sachkonvolute)
Ländercode UNIMARC: XA-DE
B. dankt für Krehls Erwiderung auf Bernheims Bericht im Temps. Weitere Beweise, dass Bernheim im Unrecht sei (Wiedergabe eines Briefes von Heubner vom 26.07.1906 mit Protokollen zur Tulasebehandlung von tuberkulosekranken Kindern in der Charité). Erfahrungsbericht Pfaundlers aus der Kinderklinik München, [vgl. dazu Brief Emil von B.s an Ernst von Romberg vom 14.07.1906]. Zur Einführung der Tulase im Vergleich mit dem Vorgehen bei der Einführung des Diphtherieheilserums. B. gedenke alles zu tun, "was menschenmöglich ist, um vor unliebsamen Ueberraschungen geschützt zu sein". Neue Mitteilungen über die "stomachale Tulase-Anwendung" (Ersatz der subkutanen Applikation, neue jodierte Tulase-Verbindung, Name "I"). B. hegt die Hoffnung, "dass die neue Behandlungsweise auch vorgeschrittenen Pththisikern noch Nutzen bringen wird" und bietet Krehl Versuche in dessen Klinik an. Über das Einsetzen der präventiv-therapeutischen Wirkung (Immunität).
Notation: 2.4.4 - Sachkonvolute
Register / zugehörige Dokumente:
Navigation:
Signatur: EvB/B 210/2/5
(Briefe : Sachkonvolute)
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Bericht über Mecnikovs Besuch in Marburg; zum Stand der "Bernheim-Affäre" in Frankreich. Mecnikov werde wohl dazu beitragen "Herrn Bernheim und Konsorten unschädlich zu machen". Auch B. selbst wolle publizistisch tätig werden. Die Präparatensendungen an die Klinik würden momentan noch ausgesetzt, auch die Lieferungen an Dr. Prager in Fürth. - Bitte um Zusendung der Beobachtungen über die Wirkungsweise von Tulon und Tulase.
Notation: 2.4.4 - Sachkonvolute
Navigation:
Signatur: EvB/B 210/3/17
(Briefe : Sachkonvolute)
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Dosierungsempfehlung für Tulase und Art der Verabreichung (subkutane Applikation). Ruhepausen nur bei starkem Fieber. Hinweis auf den Wert der "stomachalen [Wort unterstrichen] Tulasebehandlung", welche von Krehl zur Vermehrung von B.s statistischem Material "über die Bekömmlichkeit dieser Kurmethode" anwenden solle. Verweis auf B.s Schafversuche und die Veröffentlichung B.s und Kitashimas "Ueber Verminderung und Steigerung der ererbten Giftempfindlichkeit" in der Berliner klinischen Wochenschrift (1901, Nr. 6).
Notation: 2.4.4 - Sachkonvolute
Register / zugehörige Dokumente:
Navigation: