Direkt zum Inhalt
 
 
emotio_behring.jpg
 
  Startseite  
 
  • Print this page
  • create PDF file

6 Einträge zu wernicke, meta [1870-1941] BEHANDELTE PERSON
im Register Personen und Körperschaften

(erzeugt 2023-12-15 18:50)


Signatur: EvB/F 5/1

Landsberg an der Warthe, 29.08.1924. – masch. m. hs. Erg., 7 S. (Abschr.) + 1 Beil. (s. Unteraufnahme)
[^]. 1.
Brief an Thorwald Madsen / Erich Wernicke
[o.O.], [o.D.]. – masch. m. hs. Anm. [von Heinz Zeiss?], Korr. u. Unterstr., 5 S. (Entw.)

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Nur W. sei in der Lage, "eine genaue Darstellung über die Art und Weise der Entdeckung des Diphtherieheilserums" zu geben. So besitze er die "Originalprotokolle der ersten grossen Tiere, deren Serum zur Behandlung der ersten Kinder auf der v. Bergmannschen Klinik in Berlin Ende Dez. 1891 diente". Diese Tiere habe W. selbst immunisiert. Es existierten auch Protokolle über immunisierte Meerschweinchen und besonders Hunde, deren Immunisierung als die "sicherste [Methode] zur Gewinnung von Heilserum" gelte (Hinweis auf Publikation durch W. 1893 im "Archiv für Hygiene"). - Gründe für die Zusammenarbeit mit Behring ("Behring's gewaltige eigenartige Persönlichkeit nahm mich ganz gefangen.") und das Interesse an der Diphtherie, die W. aufgrund einer eigenen Erkrankung und durch seine Tätigkeit als Unterarzt in der Henochschen Kinderklinik (Charité) im Jahr 1894 kenne. Als Mitautor beim Aufsatz in der "Deutschen medizinischen Wochenschrift" habe er deshalb nicht fungieren wollen, um Behring "die "Alleinentdeckerfreude zu lassen". Zudem habe Behring in seinen Publikationen stets W.s Verdienste hervorgehoben. - Durch die Behandlung des von Koch übernommenen algerischen Hammels (W. impfte ihm seine virulenteste Diphtheriekultur ein, das Tier starb) wurde eine Methode zur Herstellung des Serums entwickelt. Dieses wurde am 20.12.1891 in Zusammenarbeit mit Stabsarzt Geissler den diphtheriekranken Kindern in von Bergmanns Klinik eingeimpft - ohne Behring, der sich wegen gesundheitlicher Probleme ("Sehstörungen") auf Rat Goldscheiders zur Kur in Wiesbaden aufhielt. - Unterstützung bei den Tierversuchen (Schafe) habe W. durch seine Braut in Friedeberg erhalten. Zur Belieferung der Heubnerschen Kinderklinik mit Serum für Versuche an kranken Kindern. "Behrings Kaufmanngenie - er war ein ausgezeichneter Kaufmann - gelang es die Höchster Farbwerke für die Sache zu interessieren", mit der Folge, dass 1893 ein großer Tierstall für Pferde (Blutserumlieferanten für Tetanusheilserum) neben Kochs Institut "im sogenannten Dreieck bei der Charité unter den Stadtbahnbögen" entstand. Roux habe 1894 beim Kongress in Budapest für das Heilserum "Propaganda" gemacht. Hinweis auf W.s Publikation "Über die Vererbung der Di[phtherie]-immunität" (1895). - Privates: Behrings Schwester [Emma Schumburg] habe Behring von 1892 bis 1894 sorgsam gepflegt. "Bei der Taufe seines ersten Sohnes [Fritz] waren Roux-Paris, Löffler-Greifswald und ich selbst als Paten bei dem Kinde in Marburg; es war dieses Fest ein wahres Fête d'esprit, eine Siegesfeier über die Diphtherie." - "Die Zusammenarbeit mit Behring war bei seinem Naturell vielfach nicht leicht, und gelegentlich gab es Differenzen, die aber im Hinblick auf die Grösse des uns beschäftigenden Problems schnell immer beigelegt wurden." Hinweis, Zitate und Kommentierung des Behring-Briefes an W. vom 18.03.1892 aus Wiesbaden (Differenzen wegen der Versuche an kranken Kindern in der Klinik von Bergmanns). Über die weitere Zusammenarbeit mit Behring in Marburg (Tuberkulose, Pest, Milzbrand). Bekräftigung seines Anspruchs, "nach Behring die grössten Verdienste um die Entdeckung des Di-Heilserums zu haben". Zum Verlust des Posener Hygiene-Instituts und zur neuen Arbeitsstätte in Landsberg an der Warthe (Preußisches Hygiene-Institut).

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EvB/W 11/6

[Marburg]; 1912/1913. – 6 Dok.
[^]. 6.
Reaktionen Antitoxingaben bei 31 Personen / [Emil von Behring]
[o.O.], [o.D.]. – 3 Tab., hs., m. eh. Notizen a. S. 1, 6 S.

Titel fingiert

Notation: 1.1 - Versuche

Feedback

Navigation:

Übergeordnet

Signatur: EvB/B 1/220

Brief an Erich Wernicke / Emil von Behring
Halle, 16.10.1894. – eh., 3 S. (Negativkopie), Transkr. (1 S.)

Briefkopf: "Stabsarzt Professor Dr. Behring, Berlin S.O., Treptower Chaussee 8, I., Villa Emma" [Adresse gestrichen, überschrieben: "Halle"]

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1046/Dok. 0000887a

Über die Antrittsrede in Halle und eine geplante Publikation (Abrechnung mit Virchow, "dem alten Sünder", der mit Aronson behaupte, "das Heilserum zuerst untersucht" zu haben). - Über W.s Zukunftspläne und -aussichten. Die "Hauptsache vorläufig [Wort unterstrichen]" sei "eine systematische Einarbeitung in die Werthbestimmungsmethode" sowie eine Publikation, "welche beweist, daß Du die Sache kannst". - Grüße an W.s Ehefrau, von "Freund B.".

Feedback

Signatur: EvB/B 1/255

Brief an Erich Wernicke / Emil von Behring
Capri, 22.03.1899. – eh., 4 S. (Negativkopie), Transkr. (1 S.)

Ländercode UNIMARC: XA-IT

Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1046/Dok. 0000892h

B. dankt für Geburtstagsglückwünsche. Von W.s Frau habe B. erfahren, dass W. in Posen sei. Bei W.s Weggang aus Marburg werde B. wieder die Lehrtätigkeit übernehmen. Doch sei nicht sicher, wann B. nach Marburg zurückkomme. Privates ("unser Junge" [Fritz] sei in Berlin bei den Großeltern, B. habe ein Haus in Marburg gekauft, vielleicht werde er aus Park und Tierwiese ein Sanatorium machen). - "Daß Du mit mir keinen ewigen Bund in Marburg flechten wolltest, kann ich verstehen. Ich denke aber, daß Du keine Ursache hast zu bedauern, dort gewesen zu sein. Ich selbst betrachte mich als dauernden Marburger und wäre froh gewesen, wenn sich auch für Dich dort ein modus für eine dauernde Heimath hätte finden lassen." - Ob W. noch etwas von Marburg aus publiziere? Die Rotzangelegenheit erledige sich von selbst; sie sei nicht rentabel, und "an der wissenschaftlichen Seite der Rotzstudien" habe ihm Knorrs Tod die Freude genommen.

Feedback

Signatur: EvB/B 1/268

Postkarte an Erich Wernicke und seine Frau / Emil und Else von Behring
Marburg, 14.11.1903. – eh., 2 S. (Negativkopie), Transkr. (1 S.)

Postkarte mit Ansicht Villa Behring "Marburg / Lahn Villa Behring"

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1046/Dok. 0000895c

Geburtsanzeige des Sohnes Hans Adolf [geb. 14.11.1903]: "Die Geburt eines gesunden Jungen zeigen hocherfreut an mit freundschaftlichen Grüßen von Haus zu Haus EvB. u. Frau".

Feedback

Signatur: EvB/B 158/2

Postkarte an Emil von Behring / Erich Wernicke
Dresden, 13.08.1914. – eh., 2 S.

Ländercode UNIMARC: XA-DE

Alte Signatur: 08-01/k-I/Nr. 1046/Dok. 0000902

Feldpostkarte. "Ich selbst u. mein aeltester Sohn Heinrich, der als Kriegsfreiwilliger beim 6. Gren. Reg[imen]t. angetreten ist, haben auch das große Glück mit ins Feld zu ziehen. Meine Frau u. die übrigen 5 Kinder sind zunächst noch in Rasdorf geblieben, über ihr weiteres Schicksal weiß ich seit 5 Tagen nichts. [...] Dein alter E. Wernicke. Generalarzt bei der Etappen-Inspection. Gott schütze Euch u. uns Alle."

Feedback

Andere Sortierung

Sortierung
nach Erscheinungsjahr (aufsteigend)
nach Erscheinungsjahr (absteigend)
nach Verfasser (aufsteigend)
nach Verfasser (absteigend)
nach Titel (aufsteigend)
nach Titel (absteigend)
nach Signatur (aufsteigend)
nach Signatur (absteigend)

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2012 · evb

 
 
Fb. 20 - Medizin

Emil-von-Behring-Bibliothek / Arbeitsstelle für Geschichte der Medizin,
Bahnhofstraße 7, D-35037 Marburg Tel. 06421/28-67088, Fax 06421/28-67090, E-Mail: evb@staff.uni-marburg.de

URL dieser Seite: https://www.uni-marburg.de/de/fb20/bereiche/methoden-gesundheit/evbb/der-nachlass-emil-von-behrings/nachlassdatenbank/recherche

Impressum