3 Einträge
zu hippocrates [v460-v370] VERF. BEZUGSWERK
im Register
Personen und Körperschaften
(erzeugt 2023-12-15 18:30)
Signatur: EvB/W 90
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-04/T-II, g/Nr. 1159
Redemanuskript "Über experimentelle Therapie" für den Kongress für Innere Medizin, mit Rückgriff auf historische Verfahren. "Jede erste Anwendung eines Arzneimittels kann als therapeutisches Experiment angesehen werden. Nicht bei allen Mitteln wissen wir, von wem u. bei welcher Gelegenheit sie zuerst eingeführt wurden, und welche Gründe zu ihrer Wahl die Veranlassung gegeben haben. Viele Medikamente stammen aus prähistorischer Zeit." [...] Bezugnahme auf die Odyssee (Nepenthes, ein Opiumpräparat), auf Paracelsus ("Eisenwässer" und Edelmetalle) und auf die so genannten Empiriker. Über Alkaloide, über Kresole, Teerfarbstoffe und Methylenblau (Bezugnahme auf Ehrlich), über die Aldehydnatur des Chlorals (Einsatz in der Anästhesie), über Chloroform, über Mittel tierischen (Ichthyol) sowie pflanzlichen Ursprungs (z. B. Robiniae pseudacacia, Bezugnahme auf Koch). Zur Organsafttherapie. Über das Diphtherie- und das Tetanusantitoxin (Bezugnahme auf Kitasato). Untersuchungen Richard Pfeiffers (1895). - Rückgriff auf Hippokrates und Dioscorides. - Fortführung unter dem Datum 26.10.1897: "Die erste Anwendung von chemisch wirksamen Mitteln für Heilzwecke ging bei den Völkern des Altertums sicherlich von zufälligen Beobachtungen darüber aus, was unter bestimmten Bedingungen des körperlichen Befindens nützte oder schadete. [...]" Hinweise auf "Antitoxin-Litteratur": Niemann, A. Viquerat, Babes, Maksutov (Kiew). Über die Behandlung von Geschlechtskrankheiten, speziell der Syphilis. Über die Vorbeugung gegen die Pocken (Vakzination, Edward Jenner). Über die Nutzung von Laboratoriumstieren zur Feststellung einer tödlichen Minimaldosis. Über die Giftwirkung, mit Bezug auf Ehrlich bzw. Koch und Rückbezug auf Hufeland. Über die Theorie der Infektion und ihrer Heilung, die "ein so gut und fest gefügtes Gebäude geworden [sei], daß man demselben eine genügende Haltbarkeit für lange Zeit in Aussicht stellen kann". Über Pasteurs Forschungen am Milzbranderreger (Mäusemilzbrand, Meerschweinmilzbrand). Über Chinin, das die Infektion in eine milde Form umwandele. Übersicht über die bestimmte Heilmethoden.
Notation: 1.3 - Vorlesungen
Register / zugehörige Dokumente:
Signatur: EvB/W 45
Beil. (gedruckt, 4 S.): eingelegter Buchausriss: "Das Problem der Krankheitheilung"
Alte Signatur: 08-04/T-II, d/Nr. 1096
(Vorlesungs-)Manuskript zum Thema "Zur Geschichte der medicinische Therapie". Stichpunkte auf Titelblatt: "Antidotarische Therapie", "Blausäure", Nitrile, Phosphor." "Orangensaft-Therapie". "Antitoxische Therapie. Kapitelüberschriften: "Geschichtliches aus der Heilkunde bis zu Hippokrates"; "Diosorides, Galen, Polypharmacie", "Hippokrates"; "Empiriker"; "Der Einfluss der Chinarinde in die medicinische Wissenschaft"; Das ätiologische Heilprinzip"; "Antitoxische Therapie"; serumtherapeutische Behandlung von Krankheiten; "Cholera". Bezugnahme auf die historischen Schriften des Zoologen und Mediziners Gustav Jäger, auf Virchow, Emile Abelous, Thomas Fraser, Roux und Nocard, auf chemisch-pharmazeutische Unternehmen wie Bayer in Leverkusen und Knoll in Ludwigshafen.
Notation: 1.2 - Manuskripte, Arbeiten und Studien
Stichwörter: medizinischen
Register / zugehörige Dokumente:
Fraser, Thomas Richard [1841-1920]
Signatur: EvB/W 48
Alte Signatur: 08-04/T-II, f/Nr. 1143
Nutzung eines ehemaligen Rechnungsbuches aus dem Jahr 1899 als Arbeits- und Notizbuch. - Einträge Behrings von April 1905 bis 26.05.1905 zu menschlich-philosophischen Fragen wie Geburt und Krankheit, dazu (bio-)chemische Notizen. Stichworte: Toxoproteine, Induktion und Deduktion, Chlorophyll und Cytoglobin, Notizen zu den Pferden Lotte, Ella, Isabella, Thekla und Liese. - Biologisch-philosophische Überlegungen zum Themenkreis "belebende Substanz oder belebende Kraft" bzw. "causale u. accidentelle Disposition in der Individuellen Disposition". Notiz über die Geburt des Sohnes Kurt am 30.04.1905 ("Kurt 5 3/4 Uhr Morgens"). Gedanken über Mutter und Mann, Eizelle und Sperma. - "Die causa rationalis", Schopenhauer, Philosophisches zur Methode des "Messens" und "Schließens" (07.05.1905). - "Neues Milzbrandmittel". "Bione u. Trophone". "Hypothetische Ontogenie der Körperzellen" (10.05.1905). - "Cytoglobulin (u. Praeglobulin)-Reaktionen" nach Alexander Schmidt (11.05.1905). "Sufon Seifenspiritus = Sufonin", "Kalkverseifung" (12.05.1905). Definition von Person und Persönlichkeit, Philosophisches zu Geburt, Tod und Krankheit ("Natus et Mors, Morbus, Causa") (17.05.1905), "Krankheit als causales Problem" mit Verweis auf Virchow, Koch, Pasteur, Hippokrates u.a. (23.05.1905). "Krankheit als theoretisches / praktisches Problem" (07.05.1905). - Lungenentzündung, Pneumonie, Hausbrand ("Kinematographische Darstellung vom Brande eines Hauses." (26./26.05.1905).
Notation: 1.2 - Manuskripte, Arbeiten und Studien