Ein Eintrag
zu proskauer, bernhard [1851-1915] VERF. BEZUGSWERK
im Register
Personen und Körperschaften
(erzeugt 2023-12-15 19:38)
Signatur: EvB/W 106
Ländercode UNIMARC: XA-DE
Alte Signatur: 08-06/T-II, g/Nr. 1174
Vorlesungsmanuskript. 26.06.1905: Die Vorlesung knüpft an die "histologische[] und etymologische Analyse der Septikämie" an und wendet sich nun den belebten und unbelebten Infektionsstoffen zu. Bezugnahme auf Pasteurs Milzbrandforschungen. Über Läsionen und weitere Eintrittsmöglichkeiten des Infektionsstoffes in den Organismus. Bedeutung der gesunden Haut und der Schleimhaut. Über Virchows Modell der Infektionskrankheit, Bretonneaus Lehre "von der exogenen Natur des Diphtherievirus" und Villemins Lehre von einem exogenen Tuberkulosevirus. Über Pasteur, Jenner und Lister (antiseptische Wundbehandlung). Auszug aus einer Rede Virchows vom 02.08.1874 (als Druck eingeklebt), "ein taktisches Meisterwerk". Weitere Auseinandersetzung mit Virchow. - Zur Malaria-Infektion. Beschreibung des Übertragungsweges durch die Anopheles-Mücke. Über Kontaktinfektion und Luftinfektion. Erwähnung Friedrich Weleminskys. - "Wundinfektionen. Vorlesung vom 05.06.1905: Über die prognostische Bedeutung "der intestinalen Infektionen mit Choleravirus", diese seien für den Menschen viel weniger lebensgefährlich [...], als früher allgemein geglaubt worden ist". Bezugnahme auf Virchows Infektionsbegriff bei Syphilis. Über die "Milzbrandbacillen". Darstellung einzelner "Virus-Typen": Malaria, Milzbrand, Cholera, Pilz-Vergiftung, Schlangengift-Erkrankung, Tetanusgift-Erkrankung, Diphtherie, Tetanus. - Vorlesung vom 19.06.1905: "Infektionsstoffe. Dynamik. Dynamik der Entzündungsprocesse. Hautbrand. Wasserdampferzeugung durch Spiritusverbrennung. Lungenentzündung." Ausführungen zu Tetanus, Malaria, Cholerainfektion, zur Blutvergiftung im Anschluss an septische Wundprozesse (Bezugnahme auf Ludwig Briegers toxische Ptomaine sowie auf Lister und Billroth) und Milzbrand. - Aufzeichnung vom 19.06.1905: "Wundinfektionskrankheiten". Bezugnahme auf Mecnikovs Arbeit "Sur l'immunité et la réceptivité vis-à-vis du choléra intestinal" (Annales de l'Institut Pasteur 1894) und auf Robert Kochs Untersuchungen zu den toxischen Infektionen, über die er in der ersten Cholerakonferenz 1884 berichtete. ("Für das Verständnis der Choleraätiologie postulirte daher Koch als nothwendige Voraussetzung die Entstehung eines specifischen Choleragiftes"). Zum Mäuse- und Meerschwein-Milzbrand, Bezugnahme auf Koch (1878). Über Richard Pfeiffers Studien über die Giftmischung der Cholerabazillen ("Die Kommabacillen produciren [Wort unterstrichen] ein specifisches Gift".) Über Paul Ehrlichs "Amboceptor". Über die Arbeiten Pfeiffers und Proskauers. - "Unter dem Einfluß der von Pasteur inaugurirten Aera mikrobiotischer Forschungen hatte Lister in den 60ger Jahren des vorigen Jahrhunderts die antiseptische Wundbehandlung begründet. Seine Erfolge in der chirurgischen Praxis liefen keine Zweifel an der ursächlichen Beziehung von Mikroorganismen zur Wundsepsis, und eine neue Lehre, die Lehre von den Wundinfektionskrankheiten [Wort unterstrichen] [,] begann bahnbrechend ihren Siegeszug anzutreten. Das Wesentliche dieser neuen Lehre lief auf die Behauptung hinaus, dass Bakterien und ihre Stoffwechselprodukte für die Wundentzündung, Wundeiterung und die an entzündeten Wunden sich anschließenden allgemeinen Gesundheitsstörungen verantwortlich zu machen sind." - Zu Cohnheims Studien zur Eiterbildung (zugewanderte Leukozyten). Über die Pyämie und die Septikämie (Annahme, dass die Allgemeinerkrankungen "ihren Ursprung verdanken der Resorption eines löslichen Giftes, welches in der Wunde unter der Mitwirkung von fäulniserregenden d.h. fermentativ oder zymotisch wirksamen Mikroorganismen gebildet werde"). Zu den Eigenschaften des Leichenblutes. Bezugnahme auf Kochs Monographie "Untersuchungen über die Aetiologie der Wundinfektions-Krankheiten" (1878). Ausführungen zu "Septiko-Pyaemie", Begrifflichkeiten, Abgrenzung zum Begriff der Septikämie.
Notation: 1.3 - Vorlesungen